-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
- -------- Original Message --------
Moin liebe Newsletter-Gemeinde,
Die Aufholjagd wurde etwas unterbrochen aber noch ist alles möglich....
Also seid dabei bei den Spielen des FC und ein Teil des lang ersehnten und
am Ende hoffentlich auch erfolgreichen Aufstiegsrennen....
Die nächsten Fahrten und Termine rund um den FC St. Pauli sehen wie folgt
aus:
*******************************************
Nach der Delegierten-Versammlung der offiziell …
[View More]eingetragenen Fanclubs am
Samstag, 17. März bitten die Skinheads St. Pauli zum Tanz und der ersten St.
Patricks Night im Clubheim mit 2 Live Bands.
Es spielen THE POKES (Berliner Irish Folk Combo) und THE PORTERS (aus
Düsseldorf, spielene eine Mischung aus Streetpunk und Irish Folk)
Wer etwas grünes anzieht bekommt einen Schnaps gratis und es warten einige
weitere Überaschungen auf Euch....
Einlass ab 20 Uhr
Tickets gibts zu 9 Euro VVK bis zum 16. März im Fanladen St. Pauli oder
unter stpauliskinheads(a)arcor.de.
********************************************
Das Auswärtsspiel bei SV Werder Bremen II am Sonntag, 25. Februar 2007 ist
ausgefallen. Ein Nachholtermin steht bisher noch nicht fest.
Wir haben uns schriftlich über den Umgang mit Fußballfans bei den
zuständigen Verantwortlichen beschwert aber bisher nur eine Antwort vom NOFV
erhalten. Beide Briefe könnt ihr bei Interesse bei uns einsehen.
Genaueres zum neuen Termin usw. dann hier!
Die Fahr- und Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, ihr könnt diese aber
auch zurückgeben, wenn ihr beim Nachholtermin keine Zeit habt.
Wir bieten auch zum Nachholspiel eine Busfahrt an zum Preis von 10 Euro
normal und 8,50 für AFM-Mitglieder.
********************************************
Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen II am 24. März 2007 in der BayArena um
14.00 Uhr.
Wir bieten eine Busfahrt und eine Gruppenfahrt mit dem IC an:
Busfahrt:
Abfahrt: 7.00 Uhr vom Clubheim St. Pauli Auf dem Heiligengeistfeld.
Rückfahrt: direkt nach Spielende.
Fahrpreis: 22 Euro normal, 19 Euro für AFM-Mitglieder.
Bahnfahrt:
Gruppenfahrt mit dem IC:
Von Hamburg um 7.46 Uhr über Dortmund, 10.45 Uhr ab Dortmund nach Leverkusen
Mitte. Dort Ankunft um 11.54 Uhr.
Rückfahrt um 17.05 Uhr über Düsseldorf, dort um 17.34 Uhr weiter nach
Hamburg, Ankunft in Hamburg um 21.21 Uhr.
Fahrpreis: 37 Euro normal und 31 Euro für AFM-Mitglieder.
Eintrittskarten:
Stehplatz normal: 11 Euro.
Stehplatz ermäßigt: 5,50 Euro.
Verkauf von Fahr- und Eintrittskarten läuft.
********************************************
Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft im Volkspark am Mittwoch, 4. April
um 19.30 Uhr.
Wir werden eine gemeinsame Anreise vorschlagen. Genaueres dann hier Ende
März.
Eintrittskarten:
Stehplatz normal: 8,80 Euro
Stehplatz ermäßigt: 6,60 Euro
Sitzplätze (Blöcke 13 und 15): 14,30 Euro.
Es gibt nur 300 ermäßigte Eintrittskarten für das Spiel in der AOL-Arena....
Das ist mal wieder sehr fanfreundlich...
Verkauf der Eintrittskarten beginnt bei uns am Dienstag, 20. März 2007.
Vorbestellungen für offiziell eingetragene Fanclubs oder "VielfahrerInnen"
können bereits abgegeben werden.
*******************************************
Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach II am 21. April 2007 um 14.00 Uhr
im Nordpark.
Wir bieten eine Busfahrt an, darunter auch ein Nichtraucher-Bus:
Abfahrt: 7.00 Uhr vom Clubheim St. Pauli Auf dem Heiligengeistfeld.
Rückfahrt: direkt nach Spielende.
Fahrpreis: 23 Euro normal, 20 Euro für AFM-Mitglieder.
Eintrittskarten:
Stehplatz normal: 6,60 Euro.
Stehplatz ermäßigt: 4,40 Euro.
Verkauf von Fahr- und Eintrittskarten beginnt bei uns am Dienstag, 10. April
2007.
******************************************
Aufgrund des zu erwartenden Spitzenspiels am Samstag, 5. Mai 2007 in
Osnabrück und der geringen Kapazität von Gästekarten (ca. 2.500 Karten)
empfehlen wir ebenfalls den offiziell eingetragenen Fanclubs oder
"VielfahrerInnen" Karten vorzubestellen, da das Kartencenter bereits
begonnen hat ihr Kontingent zu verkaufen.
Bei uns ist der offizielle Verkaufstermin erst ab Dienstag, 24. April 2007.
Stehplatz normal: 9,90 Euro
Stehplatz ermäßigt: 7,70 Euro
*****************************************
Auswärtsfahrten mit der U-16:
Der Fanladen bietet auch in der Regionalliga-Saison 2006/07 zu einigen
Spielen eine U-16 Fahrt- ohne Alkohol und Nikotin- an.
Damit Ihr auch wieder lautstark den FC supporten könnt, steht für Euch eine
große Ragazzi U- 16 Auswärtsfahrt ohne Alkohol und Nikotin- nach
Mönchengladbach am 21. April an!
Kosten: 13 Euro inklusive Eintrittskarte / Abfahrt: ca.7.15 Uhr
******************************************
Fanladen St. Pauli und Fanclub-Sprecherrat präsentieren den neuen
"Fanclub-Freitag"!
Ab März 2007 sollen Fanclubs die Möglichkeit haben, den Fanladen an jedem
ersten Freitag im Monat ab 19.00 Uhr zu nutzen. Offizielle Fanclubs können
an diesen Freitagen den Fanladen nutzen für gesellige Treffen, Infoabende,
Filmvorführungen, gemeinsame Essen oder sonstige Zusammenkünfte. Es werden
immer Mitglieder des Sprecherrats vor Ort sein, um Wünschen und Fragen der
Fanclubs nachzukommen und natürlich auch MitarbeiterInnen des Fanladen.
Die Fanclubs erhalten so die Möglichkeit, sich zu präsentieren, sich
untereinander besser kennen zu lernen und mit anderen in Kontakt zu kommen.
Wie die Abende gestaltet werden, obliegt ganz eurer Fantasie.
Der Fanclub "Bolzinferno" machte am Freitag, 2. März einen tollen Beginn der
neuen Reihe. Knapp 60 Leute speisten lecker Chili con und sin carne,
lauschten der Musik aus der Büchse und dem spontanen Live-Konzert von
Bolzinferno-Mitglied Thees Uhlmann. Allen hat es viel Spaß gemacht und wir
freuen uns auf die nächsten Termine:
Freitag, 13. April: Milchschnitten feiern zweijähriges Jubiläum
Freitag, 4. Mai: Halli Galli im Fanladen
Freitag, 1. Juni: Fanclub Zeugen St. Pauli stellt sich vor
********************************************
Alternative Stadtrundfahrt "Abseits - Fußball im Nationalsozialismus"
in Kooperation mit dem Landesjugendring Hamburg
Termin: Sonntag, 22. April 2007 um 14.00 Uhr.
Teilnahmegebühr: 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) | Anmeldung bei uns im Fanladen.
Treffpunkt: Vereinsheim am Millerntorstadion, Auf dem Heiligengeistfeld
?Als wandernde Metallspende werde ich hoffentlich bald wieder die
Fußballplätze Europas verwüsten³, schrieb der kriegsverletzte Rolf D. im
September 1941 an ?seinen³ HSV. Die Feldpostbriefe des Zweiten Weltkriegs
belegen die enge Verbindung vieler Mitglieder zu ihrem jeweiligen Verein.
Sie zeigen zugleich auch, wie die NS-Ideologie das Denken jener Zeit prägte.
Die Hamburger Fußballlandschaft, die damals neben dem HSV und dem FC St.
Pauli noch Vereine wie der Eimsbüttler TV, Altona 93 oder FC Victoria
prägten, blieb vom Nationalsozialismus natürlich nicht unberührt. Bei
unserer Alternativen Stadtrundfahrt werden wir einige der damaligen
Fußballlegenden vorstellen: den einstigen ?König der Mittelstürmer³ Tull
Harder zum Beispiel, der im Frühjahr 1947 unter den Angeklagten des
Curio-Prozesses saß, sowie Wilhelm Koch, nach dem bis Ende der 1990er Jahre
das Stadion am Millerntor benannt war. Wie verliefen die Biografien dieser
Sportkoryphäen in der Zeit der NS-Diktatur und des Krieges? Wie erging es
jüdischen und ausländischen Vereinsmitgliedern? Und wie begegneten sich
einstige Spielkameraden nach dem Nationalsozialismus wieder auf dem
Spielfeld?
*********************************************
Liebe Freunde der Fußballgötter und des Comic-Hofzeichners vom Übersteiger
und des FC St. Pauli Guido Schröter:
Die Comics aus der Sportschau (immer samstags gegen 18.25 Uhr) sind jetzt
auch online zu sehen. Natürlich mit zeitlicher Verzögerung. Wer's also in
der Sportschau noch nicht verstanden hat, kann dann hier
http://www.guidoschroeter.de/film.html ) nochmal gucken.
Und wenn ihr auch nächste Saison Guido Schröters Comics in der Sportschau
sehen wollt, dann bloß der Sportschau mailen...
http://www.sportschau.de/sp/sportschau/email/
********************************************
Das war es soweit. Nutzt Euren Fanladen, schaut vorbei! Nach den Heimspielen
gegen SV Wilhelmshaven (Küchenpunk macht Pasta mit zweierlei Sauce zur
Auswahl) und Holstein Kiel (Basis St. Pauli kocht auf...) gibt es lecker
Speisen zu günstigen Preisen, ansonsten viele nette Menschen, günstige
Getränke und viel Fachwissen über den FC St. Pauli und Fußball allgemein....
Es grüßt Euer Fanladen-Team
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
iD8DBQFF9cMmGriIvMo5pEMRAmlNAJ4nOkENPpeAjEIbuOF/31ZP3vnBdwCfZj6x
YGtV6S3EVIf1yiBDTlJTDtA=
=XlMC
-----END PGP SIGNATURE-----
[View Less]
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
- -------- Original Message --------
*_Presseinformation_*
Zehn Spieler zu Gast auf der Internorga
Gleich zehn Spieler des FC St. Pauli werden am morgigen Dienstag auf der
Gastronomie-Messe Internorga zu Gast sein. Von 13 bis 14 Uhr schreiben
Marvin Braun, Patrik Borger, Dirk Prediger, Thomas Meggle, Florian
Lechner, Fabio Morena, Timo Schultz, Carsten Rothenbach, Michel
Mazingu-Dinzey und Charles Takyi auf dem Areal von Carlsberg (Halle A …
[View More]1,
Stand 208) fleißig Autogramme. Im Anschluss wandert die Spieler-Traube
weiter auf den Stand von Sinalco (alle 9, Stand 9, EG 35). Hier stehen
die Kicker von 14 bis 15 Uhr ebenfalls für Autogrammwünsche und Fotos
zur Verfügung.
Bourgault für kanadische U20 nominiert
Jonathan Bourgault ist vom kanadischen Verband im Rahmen eines Lehrgangs
für zwei Freundschaftssiele der U-20-Nationalmannschaft nominiert
worden. Der 18 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt mit seinem Team am
24. März in Burnaby und am 28. März in Victoria jeweils gegen
Schottland. Der Lehrgang beginnt am 18. März und endet am 29. März.
* *
*Termine, Training und Spiele der Regionalliga-Fußballer:*
Dienstag, 13. März 2007, 10 Uhr Training Kollaustraße
Mittwoch, 14. März 2007, 9.30 Uhr und 15 Uhr Kollaustraße
Donnerstag, 15. März 2007, 10 Uhr Training Kollaustraße, im Anschluss
Pressegespräch
Freitag, 16. März 2007, 10 Uhr Training Kollaustraße, 19.30 Uhr
Heimspiel gegen Wilhelmshaven
Sonnabend, 17. März 2007, 10 Uhr Training Kollaustraße
Sonntag, 18. März 2007, frei
(Änderungen vorbehalten)
Bei Rückfragen:
Christian Bönig
- -Pressesprecher-
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Geschäftsstelle
Auf dem Heiligengeistfeld
20359 Hamburg
FON: 040 / 31 78 74 - 22
FAX: 040 / 31 78 74 - 27
E-Mail: christian.boenig(a)fcstpauli.com
<mailto:christian.boenig@fcstpauli.com>
www.fcstpauli.de <http://www.fcstpauli.de>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
iD8DBQFF9cMAGriIvMo5pEMRAr10AJ9JxpKRGOUa0PbSvyVlCkhnhrCB2ACfbltK
P1a13x7yIPvP7LttsSzqCxA=
=dJwk
-----END PGP SIGNATURE-----
[View Less]
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Zufaellig grade im Forum gelesen, passt ja gut zur laufenden Diskussion:
- -----------------
Konzept zur Förderung der Aktivität von Fanclubs
Ausgangslage
Derzeit gibt es über 200 angemeldete Fanclubs beim FC St.Pauli, von
denen jedoch die wenigsten wirklich als organisierte Gruppe in der
Fanszene sichtbar sind. Vielmehr gibt es zahlreiche Karteileichen unter
den Fanclubs, die nur unregelmäßig ihre Mitgliedsbeiträge zahlen, nie
auswärts fahren, …
[View More]nie auf Veranstaltungen wie der
FC-Delegierten-Versammlung auftauchen oder sich als Gruppe durch
sonstige Aktivitäten hervortun, die dem Vereinsleben und der Fanszene
rund um den FC St.Pauli zugute kommen.
Diese Situation wird auch darin bestätigt, dass sich immer weniger
Fanclubs zu Fanturnieren wie dem Millerntorcup anmelden oder auch den
Fanladen aufsuchen. Auch der ursprünglich einmal monatlich stattfindende
Stammtisch des Fanclubsprecherrats wurde aufgrund mangelnden Zuspruchs
seitens der Fanclubs wieder aufgegeben. Zudem kommen kaum noch bzw.
immer von denselben wenigen Gruppen Rückmeldungen, wenn es um die
Mithilfe bei der Organisation von Turnieren oder sonstigen
Veranstaltungen für die Fanszene des FC St.Pauli geht. Auch ist aufgrund
dieser Abnahme von aktiver Beteiligung zu beobachten, dass es immer
weniger Kontakte und Kommunikation zwischen den verschiedenen Fanclubs gibt.
Im gesamtdeutschen Vergleich im Bundes- und Regionalliga-Fußball
gesehen, liegt der Mitglieds-Beitrag für Fanclubs beim FC St.Pauli mit
15,- € deutlich im untersten Bereich. Die Vermutung liegt nahe, dass
sowohl der niedrige Mitgliedsbeitrag für Fanclubs als auch die unklare
Bedeutung eines solchen Zusammenschlusses die Gründung von
“Karteileichen-Fanclubs“ fördert.
Die VertreterInnen des Fanclub-Sprecherrats und des Fanladens sehen die
Fanclubs als potenziell wichtigen gestaltenden Teil des Vereinslebens
und Geschehens in der Fanszene des FC St.Pauli an. Die Gründung eines
jeden Fanclubs sollte dementsprechend als eine Art Bekenntnis zur
aktiveren Mitgestaltung rund um den Verein und die Fanszene verstanden
werden. Entsprechend sollte jeder Fanclub im Rahmen seiner Möglichkeiten
als Gruppe eine gewisse Verantwortung und Verpflichtung zum Engagement
übernehmen. Die Formen der Mitwirkung sind hierbei vielfältig.
Perspektivisch gilt es zu verhindern, dass eine Fanclubgründung bspw. in
erster Linie geschieht, um lediglich die damit einhergehenden
Vergünstigungen (z.B. bei Merchandise & Co) in Anspruch nehmen zu können.
Ideenpaket zur Wiederbelebung der Fanclub-Szene des FC St. Pauli
Vor dem beschriebenen Hintergrund erscheint es notwendig, das
Grundsatz-Profil von Fanclubs beim FC St.Pauli klarer zu definieren und
die Gründungsschwelle zur Förderung der Aktivität und Qualität von
Fanclubs zu erhöhen. In diesem Zusammenhang sollte allen voran auch eine
grundsätzliche Bereitschaft zum Engagement rund um den Verein und die
Fanszene als Aufgabe eines Fanclubs formuliert werden. Aktive Fanclubs
sollten besonders gestärkt und begünstigt werden. Ebenso sollte die
Kommunikation, Bekanntheit und Vernetzung der diversen Fanclubs
untereinander gefördert werden.
Diese Zielsetzungen sollen mit der Umsetzung des folgenden Ideenpakets
realisiert werden:
Erhöhung des jährl. Fanclub-Beitrags auf 50,-€ bei gleichzeitiger
Reduzierung der Beiträge für die Teilnahme an Fanclub-Turnieren u.ä.
à auf diese Weise soll zum Einen die Schwelle zur Gründung eines
Fanclubs erhöht werden. Darüber hinaus sollen mit den zusätzlichen
Beitragsgeldern verstärkt Veranstaltungen für Fanclubs organisiert und
subventioniert werden. Die an diesen Veranstaltungen teilnehmenden
Fanclubs sollen für ihr Engagement begünstigt werden: Beispielsweise
sollen diejenigen Fanclubs, die an Fanclubturnieren teilnehmen, künftig
deutlich geringere Teilnahme-Beiträge zahlen.
Selbstverpflichtung der Fanclubs, sich pro Saison an mindestens drei
Aktivitäten zu beteiligen bzw. eigenständig Aktivitäten durchzuführen,
die in irgendeiner Form dem Vereinsleben bzw. der Fanszene zugute kommen.
à auf diese Weise sollen in erster Linie die derzeit inaktiven sowie die
neugegründeten Fanclubs zu mehr gestaltender Mitwirkung in und um die
Fanszene und den Verein angeregt werden. Die Form der Aktivitäten ist
nahezu völlig offen – wichtig ist lediglich, dass die Aktivitäten als
Fanclub durchgeführt werden und der Fanszene bzw. dem Vereinsleben
zugute kommen. Einige Beispiele für solche Aktivitäten könnten sein:
- - Fahrten zu Auswärtsspielen des FC St.Pauli,
- - Teilnahme an der Fanclub-Delegierten-Versammlung,
- - Gemeinsame Ausflüge
- - Organisation oder Mitwirkung an Stadionchoreographien bei Heim- und
Auswärtsspielen des FC St. Pauli,
- - Teilnahme an Fanturnieren rund um den FC St.Pauli oder auch als
St.Pauli-Fanclub in einer anderen Stadt/in einem anderen Land,
- - Mitwirkung an Veranstaltungen für die Fanszene des FC St.Pauli, bspw.
in Form der Übernahme einer Tresenschicht bei einem Fan-Turnier,
- - eigenständige Organisation von Veranstaltungen für Fans des FC
St.Pauli, bspw. Fußballturniere, Konzerte, Parties oder einem
Fanclubabend im Fanladen
- - Mitwirkung an Spendenaktionen oder Betreiben eines Verkaufstands auf
einem Flohmarkt zugunsten von Veranstaltungen für Fanclubs oder sozialen
Projekten rund um den FC St.Pauli,
- - Produktion eigener Fanartikel,
- - Erstellen einer Fanclub-Zeitung,
- - …
- - und vieles, vieles mehr!
Entwurf eines grundsätzlichen Leitbilds, das jeder Fanclub bei seiner
Anmeldung bzw. Gründung unterzeichnen muss und sich damit zu dessen
Einhaltung verpflichtet. à In diesem Leitbild sollen eher allgemein und
ideell formulierte Grundsätze in möglichst wenigen Punkten enthalten
sein, wie unter anderem ein Bekenntnis zum Anti-Rassismus, zur aktiven
Unterstützung der Mannschaft, zum Engagement für die Fanszene und/oder
das Vereinsleben im Rahmen von min. 3 Aktivitäten pro Saison, usw.
Der bisherige Anmeldebogen für Fanclubs wird um einen kurzen
„Aktivitätsbericht“ ergänzt und von den Fanclubs als Rückmeldebogen –
gekoppelt mit der Zahlung des Mitgliedsbeitrags - für jede Saison neu
ausgefüllt.
à auf diese Weise sind die Fanclubs angehalten, sich zu Beginn jeder
Saison zurückzumelden und mit ihrer Rückmeldung sowohl ihren Beitrag zu
zahlen als auch Veränderungen innerhalb des Fanclubs (bspw.
Mitgliederzahl) und ihre Aktivitäten als Fanclub in der vergangenen
Saison darzustellen. Durch die Erstellung eines ca. 1-seitigen Berichts
über ihre Aktivitäten in der vergangenen Saison, geht es in erster Linie
darum, dass die Fanclub-Mitglieder selbst für ihr eigenes Fanclub-Leben
eine größere Aufmerksamkeit entwickeln und so ein schleichendes
„Einschlafen“ von Fanclubs verhindert werden kann. Weiterhin soll ein
jährlicher Rückmeldebogen in dieser Form gewährleisten, dass aufgelöste
Fanclubs zeitnah aus der Mitgliederdatei gelöscht werden können und
andernfalls die fälligen Mitgliedsbeiträge verlässlich bezahlt werden.
Erstellung einer alle 2-3 Jahre erscheinenden Broschüre für und über die
Fanclubs des FC St.Pauli
à In dieser Broschüre haben die Fanclubs die Möglichkeit, sich und ihre
Aktivitäten kurz vorzustellen und sich gleichzeitig über die anderen
Fanclubs des FC St.Pauli zu informieren. Zusätzlich kann - je nach
Wunsch - in der Broschüre Kontaktdaten der Fanclubs aufgeführt werden,
sodass die Fanclubs bei Interesse untereinander schnell miteinander in
Kontakt treten können. Diese Broschüre kann mit Einverständnis des jew.
Fanclubs ggfs. auch auf Basis der Rückmeldebögen und Aktivitätsberichte
erstellt werden. Eine solche Broschüre kann bspw. auch als
Präsentationsstück für die 100Jahr-Feier 2010 genutzt werden."
- ------------------------
Kommende Woche soll eine Fanclubdelegiertenversammlung sein. Bisher
erhielt ich dafuer keine Einladung, glaube aber auch irgendwie nicht
mehr, noch eine zu erhalten, aber mal schauen, vielleicht verraet mir ja
jemand den Termin und Ort.
50 EUR pro Saison zu bezahlen bin ich allerdings nicht bereit...
Stefan
- --
Meine Webprojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/
Die Spieler sind sehr groß. Und immer grätschen, grätschen, grätschen.
Alle grätschen hier immer. (Adhemar, über seine ersten Erfahrungen in
Deutschland)
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
iD8DBQFF8eq/GriIvMo5pEMRAi1kAKCHakRfoYpP5kHKcAbuKWGd8lUPAwCfdeE4
WyN/EqZRZy0Ll87JVpG0SyM=
=XPOy
-----END PGP SIGNATURE-----
[View Less]
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
- -------- Original Message --------
*_Presseinformation_*
Nach Berlin ohne Arifi, Sako und Scharping
Nun hat es auch Jeton Arifi erwischt. Der 21-Jährige fällt mit einem
grippalen Infekt bis auf weiteres aus. Und auch Jens Scharping fing sich
eine Erkältung ein. Morike Sako hingegen plagen Schmerzen im Fußgelenk.
Alle drei Offensivspieler werden gegen den 1. FC Union Berlin (Sa., 14
Uhr, Stadion ?An der Alten Försterei?) nicht zum Einsatz …
[View More]kommen.
Abwehrspieler Marcel Eger gehört aufgrund seiner fünften Gelben Karten
ebenfalls nicht zum Kader. Des Weiteren sind Dirk Prediger, Timo Reus,
Roman Prokoph und Jonathan Bourgault nicht mit von der Partie. Abfahrt
ist am Freitagmorgen um 9.30 Uhr und nach der Ankunft wird vor Ort
trainiert.
Schiedsrichter am Sonnabend ist Thorsten Schriever aus Otterndorf.
Letztmalig leitete er eine Partie des FC St. Pauli beim 2:1-Auswärtssieg
gegen Holstein Kiel am 21.10.2006. Am Wochenende assistieren ihm Thomas
Gorniak und Malte Dittrich.
FC St. Pauli geht neue Wege bei der Vergabe von Stadionverboten
In Abstimmung mit dem Fanladen St. Pauli, der Abteilung Fördernde
Mitglieder (AFM), dem FC St. Pauli Fanclub-Sprecherrat, der ProFans
(bundesweite Fan-Initiative) sowie dem FC St. Pauli
Sicherheitsbeauftragten Sven Brux wurden seit Oktober 2006 Wünsche und
Möglichkeiten erörtert, die vom FC St. Pauli ausgeübte Vergabepraxis bei
Stadionverboten so umzugestalten, dass sowohl die Interessen der
Fanvertreter und des Vereins gewahrt bleiben und berücksichtigt werden,
als auch die für den FC St. Pauli bindenden DFB-Richtlinien nicht
verletzt werden. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem
beigefügten Dokument.
Neues Mitglied im Sponsorenpool Nord
Ab sofort gehört die Firma ?Kommunalservice Schramm GmbH Hamburg? zum
Sponsorenpool Nord. Damit gehören dem Sponsorenpool Nord mittlerweile 14
Mitglieder an. Mit dem Sponsorenpool Nord möchte der FC St. Pauli sein
Verhältnis zu Unternehmen im Kreis Stormarn verbessern. Durch ihn
erschließen sich auch für kleinere Firmen interessante
Sponsoringmöglichkeiten. Weitere Informationen zum Sponsorenpool Nord
finden Sie auf der offiziellen FC St. Pauli Homepage unter der Rubrik
Sponsoren.
Verletzungspech für FC St. Pauli Jugendspieler Deniz Herber**
Deniz Herber geb. 05.03.1992 hat kürzlich einen Vertrag über 3 Jahre
beim FC St. Pauli unterschrieben. Derzeit spielt er in der
C-Regionalliga, die zurzeit den zweiten Tabellenplatz belegt. Der
Spieler hat sich leider einen Schien? und Wadenbeinbruch zugezogen und
kann auf Grund dessen der Einladung für den DFB U 15 Lehrgang an der
Sportschule Ruit nicht folgen. Gute Besserung!
Bei Rückfragen:
Christian Bönig
- -Pressesprecher-
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Geschäftsstelle
Auf dem Heiligengeistfeld
20359 Hamburg
FON: 040 / 31 78 74 - 22
FAX: 040 / 31 78 74 - 27
E-Mail: christian.boenig(a)fcstpauli.com
<mailto:christian.boenig@fcstpauli.com>
www.fcstpauli.de <http://www.fcstpauli.de>
- --
Meine Webprojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/
Es ist schön, dass du St.Paulifan und links bist, aber wenn Du
St.Paulifan bist,weil du links bist, verpiss dich!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
iD8DBQFF8fVxGriIvMo5pEMRAvySAJ0dsZwzmyFl09OZy2I3g26CIQSvLACeJxqc
Z74+MisenuDDhhp7tyt1D48=
=xgjb
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Ihre Mail-Einstellungen:
Einzelne Mails | Klassisch
<*> Wenn Sie die Einstellungen online ändern möchten, gehen Sie zu:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/join
(Yahoo!-ID erforderlich)
<*> Zum Ändern der Einstellungen per Mail:
mailto:pirates-digest@yahoogroups.de
mailto:pirates-fullfeatured@yahoogroups.de
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
[View Less]
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Neue Vorgehensweise!
Der FC St. Pauli geht neue Wege bei der Vergabe von Stadionverboten!
Die Praxis der Vergabe von bundesweiten Stadionverboten seitens der
Vereine der Bundes- und Regionalligen steht seit Jahren in der Kritik
von FanvertreterInnen, Fanprojekten etc. Auch der FC St. Pauli musste
sich schon oft mit der Thematik auseinandersetzen, da auch AnhängerInnen
des Vereins betroffen waren. In langen Diskussionen mit VertreterInnen
von …
[View More]Fanladen St. Pauli, Abteilung Fördernde Mitglieder (AFM),
Fanclub-Sprecherrat und ProFans (Fan-Initiative, www.profans.de) auf der
einen und dem Sicherheitsbeauftragten Sven Brux auf der anderen Seite
wurden seit Oktober 2006 Wünsche und Möglichkeiten erörtert, die vom FC
St. Pauli ausgeübte Vergabepraxis so umzugestalten, dass sowohl die
Interessen der Fanvertreter und des Vereins gewahrt bleiben bzw.
berücksichtigt werden, als auch die für den Regionalligisten bindenden
DFB-Richtlinien nicht verletzt werden.
Grundsätzlich ging es um die Frage, ob langfristige Stadionverbote dem
in den Richtlinien aufgeführten Zweck, zukünftiges
sicherheitsgefährdendes Auftreten des Betroffenen zu vermeiden, dienlich
sind oder vielleicht sogar kontraproduktiv wirken. Ein Indiz für
Letzteres ist, dass der/die Betroffene für lange Zeit aus seiner
fußballbezogenen sozialen Bezugsgruppe gerissen wird, was im Einzelfall
einen nicht unerheblichen Einschnitt in die Lebenswelt des meist
jugendlichen Fans bedeutet. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen
vielmehr, dass bereits ein Stadionverbot von nur einigen Monaten ein
spürbares Negativerlebnis darstellt und zumeist ein Umdenken dahingehend
auslöst, sich künftig gesetzeskonform zu verhalten, um nicht erneut (und
dann womöglich für eine noch längere Zeit) dem geliebten Verein
fernbleiben zu müssen.
Ferner hat sich gezeigt, dass eine Vielzahl der von der Polizei
angezeigten Vergehen von der Staatsanwaltschaft eingestellt wurde oder
gar vor Gericht ein Freispruch erfolgte.
Hiervon ausgehend ergab die Diskussion, künftig beim FC St. Pauli
möglichst wie folgt zu agieren:
1. Klarere Trennung von Anhörungsrecht und Erteilung des
Stadionverbots: Ähnlich wie bei den Fällen rund um das
Chemnitz-Spiel sollen die Betroffenen erst ein Schreiben erhalten,
in dem das Stadionverbot angekündigt und der Betroffene zu
Anhörung/Stellungnahme gebeten wird. Hierbei soll klar auf die
mögliche Hilfe des Fanbeauftragten/Fan-Projekts hingewiesen werden.
2. Bei der Erteilung des Stadionverbots soll die Laufzeit abhängig
gemacht werden vom Einzelfall: Inhalt und Form der Einlassung
des/der Betroffenen, Persönlichkeit und Geschichte des/der
Betroffenen, Betrachtung des Vorfalls und dessen Entstehung (statt
Katalogisierung nach Straftatbestand).
3. Die Dauer der Stadionverbote soll unter 1 Jahr Dauer liegen, in
den meisten Fällen sogar deutlich darunter. Gemäß der Bestimmungen
ist eine Aussetzung nach der Hälfte der Stadionverbotsdauer
möglich, ggf. gegen Auflagen.
4. Diese Auflagen sollen nicht nur im direkten Umfeld des Vereins
liegen, sondern auch in benachbarten Projekten wie bspw. Café mit
Herz, BallKult, Bauspielplatz u.ä.
5. Nur in Extremfällen soll ein Ausschuss wie nach dem Chemnitz-Spiel
einberufen werden.
Selbstverständlich wird diese Vorgehensweise nicht nur bei betroffenen
Anhängern des FC St. Pauli angewandt, sondern auch bei Fans des
Gastvereins, soweit der FC St. Pauli aufgrund deren Fehlverhaltens tätig
werden muss.
Der FC St. Pauli und die beteiligten Fan-Organisationen stehen gemeinsam
hinter diesem Beschluss und hoffen, dass diese Maßnahme auch in der
bundesweiten Diskussion richtungsweisend sein wird. Am schönsten wäre es
allerdings, wenn es gar nicht erst zu o.g. Verfahren kommen müsste, weil
sich einfach alle BesucherInnen eines Fußballspiels regelkonform verhalten.
FC St. Pauli – Präsidium und Sicherheitsbeauftragter
Abteilung Fördernder Mitglieder im FC St. Pauli
Fanladen St. Pauli
Sprecherrat der eingetragenen St. Pauli Fanclubs
Pro Fans St. Pauli
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
iD8DBQFF8I07GriIvMo5pEMRAlT0AKCFKzEFIVGwGtIKNU8ZXR0JqC65BgCfd2Qe
ZJt5wbObg5idnFrLMj5piLs=
=3T4b
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Ihre Mail-Einstellungen:
Einzelne Mails | Klassisch
<*> Wenn Sie die Einstellungen online ändern möchten, gehen Sie zu:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/join
(Yahoo!-ID erforderlich)
<*> Zum Ändern der Einstellungen per Mail:
mailto:pirates-digest@yahoogroups.de
mailto:pirates-fullfeatured@yahoogroups.de
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
[View Less]
moin piratens,
nach langem schweigen will ich auch mal wieder posten ;-) da ja im grunde
derzeit zwei themen diskutiert werden , möchte ich auch kurz klären, warum
denn von mir (auch) schon so lange nix mehr kam: stumpf überarbeitung :-(
ich will mich aber den z.t. flammenden plädoyers anschließen, dass das bitte
nicht zur einstellung der netpirates führen darf. ich werte stefans schweigen
zu diesem punkt mal als ein sich zufrieden zurücklehnen ob der tatsache, dass
hier seit seiner offenen …
[View More]frage diesbezüglich wieder fleißig bewegung reingekommen
ist...
"nopain" <nopain(a)beastnumber.de> schrieb:
> Moin Leute, Moin Björn,
>
> Vorweg auch von mir ein herzliches Dankeschön für deinen ausführlichen
> Bericht. Das was sonst so in der Online-Presse zu finden ist spart ja doch
> eher mit Details, bzw. wirft ne ganze Menge in einen Topf - also danke für
> die Infos!
sehe ich auch so.
>
> Desweiteren ist dieser Bericht ein weiterer Beweis für die Wichtigkeit des
> Fortbestandes dieser Liste, bzw. des Internet-Fanclubs "Netpirates". Wo
> sonst gibt es in so hektischer Zeit solche Informationen. Im Forum dürfte es
> eher schwierig sein ein solches Nachrichtenbild zu erlangen.
das unterstütze ich vollkommen.
>
> Nun zum Thema... Tja, was soll man sagen, da muß ich mich erstmal hinsetzen
> und ne Kippe anstecken. Das sind alles Infos die schwierig zu deuten sind.
> Der AR hat offensichtlich gehandelt, was als AUFSICHTsrat ja auch deren Job
> ist, aber genau so offensichtlich viel zu spät. Wenn CL schon seit Jahren so
> vernebelt agierte, muß man die Frage schon zulassen warum das so lange
> gedauert hat bis endlich gehandelt wurde, bzw. bis wenigstens mal gewarnt
> wurde.... Oder wurde schon mal gewarnt? Wenn dann ging das an mir irgendwie
> vorbei.
>
> Aktuell stehe ich mehr auf der Seite des AR, aber wolln mal schauen was CL
> zum Thema noch beizusteuern hat... Die Sache bleibt spannend und der
> Showdown am 25.03 wohl bestehen.
deren beweggründe sind - völlig wertfrei - nachvollziehbar. warum man die pk
allerdings in die zeit legt, in der littmann nicht in der großen stadt, sondern
in der noch größeren weiten welt herumgurkt kann ich mir nur so erklären, dass
man dann doch nicht so auf kommunikation wert legt...
>
> Übrigens ein Datum an dem es eine aus meiner Sicht absolute Pflicht eines
> jeden Mitgliedes ist dort zu erscheinen... Wenn geografisch dem nichts im
> Wege steht :-) Nee im Ernst, das wird eine ganz wichtige Nummer, also dick
> anstreichen im Kalender und keine sonstigen Termine klarmachen. Krank werden
> ist auch nicht angesagt! :-))
genau! nur dort besteht die möglichkeit, beide seiten zu hören. diese schmieren-
komödie, dass sich präsidium und ar jeweils unabhängig voneinander und scheinbar
ausschließlich über die presse zu wort melden, kanns ja wohl nicht sein.
letztlich bedarf es der klärung der sachverhalte - insbesondere des neubaus.
ich denke zwar nicht, dass dieses präsidium und dieser ar sich jemals wieder
zusammenraufen, eine entscheidung die auch formal bestehen kann ist aber wohl
das mindeste, was die hohen herren auf die reihe kriegen müssen. auf wessen
seite ich mich da schlage, kann ich noch gar nicht sagen. hauptsache ist für mich,
dass die führungsetage wieder handlungsfähig wird.
sollten die angaben der pk tatsächlich der wahrheit entsprechen, ist die politik
littmanns komplett undurchsichtig: vom retter zum bankrotteur? haarsträubend -
doch in der historie unseres fc irgendwie auch nix neues (wäre ja auch zu schön
gewesen...)
>
> In diesem Sinne, auf zu den nächsten drei Punkten
>
> Gruß
> nopain
als dann, and don't be afraid of the dark ;-)
derholk
[View Less]
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
- -------- Original Message --------
09.03.2007
*Liebe Fans,*
*Nach Berlin ist vor Berlin*
*Sa., 10.03.07, 14 Uhr: 1. FC Union Berlin - FC St. Pauli*
Letzte Woche war die alte Dame Hertha II zu Gast im Millerntor-Stadion
und wurde mit einem freundlichen und souveränen 3:0 wieder nach Hause
geschickt. Am Sonnabend treten die Kiezkicker in Berlin gegen die
Eisernen an. Nach drei Siegen in Folge können "Stanis" Jungs mit breiter
Brust auftreten. …
[View More]Ganz so leicht, wie in der Woche zuvor, dürfte es
allerdings für den FC St. Pauli nicht werden. Mit einem Sieg können die
Unioner in der Tabelle an der Millerntor-Truppe sogar vorbeiziehen.
Littmann hält Ansprache an die Mannschaft
Am Freitagmorgen um 9.30 Uhr startete der schwarze Mannschaftsbus des FC
St. Pauli in Richtung Berlin. Bevor es auf die Autobahn ging, legte die
Reisegruppe noch einen kurzen Zwischenstopp auf der Reeperbahn ein.
Corny Littmann empfing das Team im Tivoli und wandte sich mit einer
Ansprache an die Mannschaft. Die Spieler sollen sich nicht von den
aktuellen Nebenschauplätzen ablenken lassen, sich auf das Sportliche
konzentrieren und weiter ihren Weg gehen.
Am Freitagnachmittag, nach der Ankunft in Berlin, bittet Sportchef und
Trainer Holger Stanislawski seine Truppe nochmals zu einer kurzen
Trainingseinheit. Der Kader wurde bereits gestern bekannt gegeben. Nicht
dabei sind: Marcel Eger (Gelbsperre), Jeton Arifi, Jens Scharping (beide
erkältet), Morike Sako (Schmerzen im Fußgelenk), Dirk Prediger, Timo
Reus, Roman Prokoph und Jonathan Bourgault.
Gut 3.000 Sankt Paulianer in Berlin dabei
Am Wochenende wird es im Berliner Stadion ?An der alten Försterei? auf
jeden Fall zu einem heißen Tanz zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem
FC St. Pauli kommen. Für eine gute Stimmung ist gesorgt - es werden über
10.000 Fußballanhänger erwartet, davon werden knapp 3.000 aus Hamburg sein.
Schiedsrichter am Sonnabend ist Thorsten Schriever aus Otterndorf.
Letztmalig leitete er eine Partie des FC St. Pauli beim 2:1-Auswärtssieg
gegen Holstein Kiel am 21.10.2006. Am Wochenende assistieren ihm Thomas
Gorniak und Malte Dittrich.
Weiteres:
Bubu redet Tacheles
<http://www.fcstpauli.de/sp/gfx/news/Saison_0607/09_03_07gegenUnionBerlin.mp3>
(Dank das NEUE alster radio 106!8 rock 'n' pop!)
Regionalliga-Tippspiel <http://www.fcstpauli.de/tippspiel/>
Internet-Liveticker <http://www.liveticker-basisstpauli.de/ticker.php>
SMS-Liveticker <http://www.fcstpauli.de/sp/pages/kiosk/Handy/SMS-Ticker.php>
*Tor des Monats?*
*Takyis direkt verwandelter Eckball in der Auswahl*
Mit seinem wunderschön direkt verwandelte Eckball im Nordderby gegen den
VfB Lübeck begeisterte Charles Takyi die Fans im Millerntor-Stadion.
Auch die Zuschauer der ARD-Sportschau honorierten dieses Kunststück und
somit steht Charles Takyis Treffer zur Wahl des "Tor des Monats".
HIER <http://www.sportschau.de/sp/sportschau/fussball/tdm/> geht es zur
Abstimmung.
*Clubheim zeigt Bundesliga*
*Am Sonntag Bayern gegen Bremen!*
Sie ist wieder da! Am Freitag kehrt die gute, alte Bundesliga zurück ins
Clubheim St. Pauli.
Und am Sonntag erwartet euch gleich der Knüller des Spieltages: Der FC
Bayern München empfängt den SV Werder Bremen. Anpfiff ist um 17 Uhr und
das Spiel wird selbstverständlich auf der Großbildleinwand übertragen.
Wie immer gibt es knackige Salzbrenner und Kühles & Heißes von der Theke.
*Auswärtsfahrten für Jugendliche *
*Ragazzi U-16 Sankt Pauli*
Die nächste Ragazzi U-16 Auswärtsfahrt- ohne Alkohol und Nikotin - führt
uns am 21.04.07 nach Mönchengladbach!
Kosten: 13 Euro /Abfahrt: ca.7.15 Uhr
Ihr könnt Euch zwar ab sofort anmelden aber alle weiteren Infos zu
dieser Fahrt erscheinen erst im nächsten Info-Brief! Wollen wir ein
Büffet machen???
?RAGAZZI Stammtisch? (jeden Freitag von 17.00-19.00 Uhr)
Freitag, den 23.03.07 Wir machen unsere Buttons
Freitag, den 30.03.07 Übernachtung im Fanladen
Freitag, den 06.04.07 Feiertag
Freitag, den 13.04.07 Wir läuten die Eis-Saison ein!
Freitag, den 20.04.07 Schnitzeljagd (Spiel, um die schönsten Ecken von
St. Pauli zu entdecken!)
Große Übernachtungssession im Fanladen
Am Freitag, den 30.03.07 startet die große Übernachtungssession mit zwei
Betreuern im Fanladen! Wir werden Spagettis kochen, Spiele spielen,
Musik hören (bringt bitte Eure CD´s mit) und viele tolle Sachen machen!
Anmeldung ab sofort und nur mit Einverständnis der Eltern!
U-16 Ragazzi Treffen
Neu!
Am Montag, den 02.04.07 findet von 17.00-19.00 Uhr im Fanladen St. Pauli
das 1. RAGAZZA Treffen statt! Das ist das bekannte U- 16 Treffen aber
diesmal nur für die Mädels! Los Mädels, kommt alle und freut Euch auf
eure Lieblinsspieler!
Am Montag, den 23.04.07 findet dann wieder das reguläre U- 16 RAGAZZI
Treffen für Jungs und Mädels statt! Von 17.00-19.00 Uhr gehört der
Fanladen Euch! In dieser Zeit können wir alles was wichtig ist
besprechen und unseren Profis Löcher in den Bauch fragen!
+++++++++++
Besucht uns persönlich oder virtuell (www.stpauli-fanladen.de
<http://www.stpauli-fanladen.de>)
Unsere Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr
sowie vor und nach den Heimspielen der Profis
Fanladen St.Pauli, Brigittenstraße 3, 20359 Hamburg
Tel. 439 69 61, Fax. 430 51 19, e-mail: info(a)stpauli-fanladen.de
Kontoinh.: JUSP Fanladen St.Pauli, Kontonr. 1045 210 935, Hamburger
Sparkasse, BLZ 200 505 50
*Kartencenter-Infos*
*Auswärtstickets & Samstags nur noch Fanartikel*
Das Ticketing bleibt für den Rest der Saison an den Samstagen (außer
natürlich an den Spieltagen) geschlossen. Das betrifft NICHT den
Fanartikelverkauf, sprich der Container und damit der Fanshop-Bereich
haben samstags weiterhin geöffnet (sogar bis 18 Uhr). Es werden eben nur
keine Karten verkauft...
Tickets für die Auswärtsspiele in Leverkusen, Stellingen und Osnabrück
sind ab sofort im Kartencenter erhältlich.
Leverkusen II (24.03.07, 14 Uhr):
Sitzplatzkarten 11,- Euro
HSV II (04.04.07, 19.30 Uhr):
Stehplatz normal 8,80 Euro / ermäßigt 6,60 Euro
Sitzplatz 14,30 Euro (Blöcke 13 und 15)
Rollstuhlfahrer 8,80 Euro
Osnabrück (05.05.07, 14 Uhr):
Stehplatz normal 9,90 Euro / ermäßigt 7,70 Euro
Sitzplatz überdacht 22 Euro
Sitzplatz unüberdacht 17,60 Euro
Fragen? kartencenter(a)fcstpauli.com <mailto:kartencenter@fcstpauli.com>
*U23 mit neuer Heimat*
*Waidmannstraße statt Sternschanze*
Auf Grund umfangreicher Umbaumaßnahmen an der Sternschanze trägt unsere
U23 ihre Oberligaspiele ab dem 18. März auf dem Platz des SC Union 03 an
der Waidmannstraße aus. Ausführliche Infos gibt es HIER
<http://www.fcstpauli.de/sp/pages/navi/navigation_saison.php?we_objectID=161…>!
*Experten gefragt!*
*SMS-Voting: Auf welchem Platz landen die Kiezkicker?*
Das Ziel ist definiert: Der FC St. Pauli strebt den Aufstieg in die 2.
Bundesliga an! Schafft er es auch? Wir wollen von Dir wissen, auf
welchem Tabellenplatz der FC St. Pauli nach dem 38. Spieltag steht.
Sende uns dazu einfach eine SMS mit dem Inhalt PLATZ [Leerzeichen] und
der getippten Saison-Endplatzierung des FC St. Pauli (Beispiele: PLATZ 1
oder PLATZ 03 oder PLATZ 3) an die Kurzwahl 81500* (*computel, 0,49
?/SMS, alle Netze, VFD2-Anteil 0,12?). Das Voting läuft bis zum
Heimspiel gegen Wilhelmshaven am 16.03.07. Unter allen richtigen
Einsendungen verlosen wir am Saisonende drei signierte Trikots!
*Und dann wäre da noch...*
**
... ein Fluggutschein - genauer gesagt zehn davon! Hebt ab und sichert
euch einen von zehn Fluggutscheinen in Höhe von 100 Euro.
Wenn ihr euch das Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin II live im Stadion
verfolgt habt, steigen eure Gewinnchancen. Beantwortet lediglich einige
Fragen im Rahmen einer Online-Umfrage und mit etwas Glück sichert ihr
euch einen Fluggutschein in Höhe von 100,- Euro!
HIER <http://www.equestionnaire.de/?q=2868> geht es zur Umfrage.
*Zeige uns, dass Du der verrückteste Fan-Flieger bist.*
*You'll never fly alone!*
Germanwings, der offizielle Fan-Flieger des FC St. Pauli, und das neue
alster radio 106!8 rock 'n' pop suchen den verrücktesten Fan-Flieger!
Jetzt mitmachen beim großen Fan-Flieger-Fotowettbewerb unter
www.alsterradio.de/germanwings <http://www.alsterradio.de/germanwings/>
oder klick auf den Flyer!
Die Gewinne: ein Germanwings Fan-Flieger für 11 Freunde, Fluggutscheine
und Fan-Flieger T-Shirts.
<http://www.alsterradio.de/germanwings/>
*Noch Fragen zum Newsletter oder zum FC St. Pauli*
*Schickt uns eure Mails*
Wenn ihr noch Fragen an uns habt, schickt uns diese per E-Mail an
homepage(a)fcstpauli.com <mailto:homepage@fcstpauli.com>
*Newsletter abbestellen*
<http://www.fcstpauli.de/sp/pages/newsletter/newsletter.php>
<http//www.fcstpauli.de> Home <http//www.fcstpauli.de>
<http://www.fcstpauli.de/cgi-bin/WebObjects/FrontApp> Online Shop
<http://www.fcstpauli.de/cgi-bin/WebObjects/SPFrontApp.woa>
<http://www.fcstpauli.de/sp/pages/karten/kartencenter/kartencenter.php>
Karten
<http://www.fcstpauli.de/sp/pages/karten/kartencenter/kartencenter.php>
- --
Meine Webprojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/
St. Pauli ist ein Phänomen. (Reenald Koch)
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
iD8DBQFF8b1RGriIvMo5pEMRAuPkAJ9E7CtyukV0lPpoVV1JOfs4oP1tkgCfQXFw
JO1liB/GZqFAmvBvaJHJRKE=
=GqHp
-----END PGP SIGNATURE-----
[View Less]