Ü50 Treffen
by 'Michael Streich' mayschoss@t-online.de [pirates]
23 Aug '17
23 Aug '17
Huhu,
Jemand von euch beim AFM Ü50 Treffen an der Kollau dabei nächsten Dienstag?
Ich bin da. Darf ja zum ersten Mal dahin ;)
Gruß
Micha
------------------------------------
Gesendet von: "Michael Streich" <mayschoss(a)t-online.de>
------------------------------------
--
Homepage: http://www.stpaulifanclub.de/ oder http://www.stpauli-netpirates.de
------------------------------------
Yahoo Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Ihre Mail-Einstellungen:
Einzelne Mails | Klassisch
<*> Wenn Sie die Einstellungen online ändern möchten, gehen Sie zu:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/join
(Yahoo!-ID erforderlich)
<*> Zum Ändern der Einstellungen per Mail:
pirates-digest(a)yahoogroups.de
pirates-fullfeatured(a)yahoogroups.de
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de
<*> Mit der Nutzung von Yahoo Groups akzeptieren Sie unsere:
https://info.yahoo.com/legal/de/yahoo/utos/de-de/
-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: vom FCSR <kontakt(a)fanclubsprecherrat.de>
Gesendet: 15. August 2017 18:08:39 MESZ
An: fc(a)stpaulifanclub.de
Betreff: Ein neues Projekt
Bitte supporten [quote="McLusky"][size=9](Datum Originalbeitrag: 14.08.2017 11:17 GMT +1)[/size]
Moin Zusammen,
hier interessantes Projekt!
Gruß
FCSR
P.S. Flora bleibt
Moin Sankt Pauli,
wir sind zwei Südsteher aus Köln und fahren in unserer Freizeit Langstreckenrallyes mit einem 1972er Volvo 145. Mehr dazu, wenn es interessiert, auf unserem Blog (www.likedeelerblog.com) oder unserer Facebookseite (www.fb.com/likedeelerblog - gerne liken! :P )
Im Rahmen dieser Rallyes sammeln wir für Sachen, die wir gut finden. 2016 bei einer Tour um die Ostsee kamen so knapp 1600€ für die autonomen Jugendwerkstätten in Hamburg zusammen. Wir sammeln vor allem im Freundes-, Familien- und Kolleg_innenkreis. Bereits 2016 hätten wir viel lieber für St. Depri gesammelt, damals war das alles mit dem Finanzamt und der Gemeinnützigkeit aber noch nicht in trockenen Tüchern.
2018 fahren wir die 20 Nations Rallye, die Strecke geht von Hamburg nach Hamburg durch 20 Länder in Ost-, Süd- und Mitteleuropa. 7500km in 16 Tagen.
Und wir können diesmal für St. Depri (www.st-depri.de, kennt ihr aber sicher auch) sammeln. Das machen wir über eine Online-Spendenplattform, so landet alles Geld transparent bei St. Depri selber. Ihr findet die Sammlung hier: https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/29957-st-depri-wir-sind-m…
Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind in knapp 2 Monaten schon gute 750€ zusammen gekommen.
Sollte jemand von Euch den einen oder anderen (oder mehr) Euro für die Arbeit von St. Depri über haben, würden wir uns über einen Zuschuss zur Sammlung sehr freuen! Und es wär natürlich super, wenn die Sammlung selber bei Facebook, in Blogs o.ä. geteilt wird!
Auch wenn jemand eine Firma oder einen Betrieb hat und Werbung auf dem Auto schalten möchte würden wir uns freuen! Wichtig: es geht uns nicht um die Finanzierung der Rallye selber, das ist unser Privatvergnügen, das zahlen wir auch selbst. Werbung auf dem Auto (oder irgendein Content von unterwegs) ist als Gegenleistung zu einer ordentlichen Spende für St. Depri gedacht.
Für die Spende gibt es natürlich eine Spendenbescheinigung, freut sich auch das Finanzamt am Ende des Jahres.
Solltet Ihr noch Fragen haben, versuchen wir natürlich gerne diese zu beantworten.
Bis dahin,
ein kräftiges Forza Sankt Pauli,
Matthias
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Wed, 9 Aug 2017 10:36:21 +0000
Von: FCSP Medienzentrum <Medienzentrum(a)fcstpauli.com>
An: FCSP Medienzentrum <Medienzentrum(a)fcstpauli.com>
Betreff: FC St. Pauli-Pressemitteilung: Der FC St. Pauli verlängert
vorzeitig mit Ryo Miyaichi
[1499314876442_fcsp.png] [1499864473917_DFL]
Pressemitteilung
Der FC St. Pauli verlängert vorzeitig mit Ryo Miyaichi
Der FC St. Pauli hat ein wichtiges Zeichen gesetzt: Die Kiezkicker
verlängerten den im nächsten Sommer auslaufenden Vertrag mit dem derzeit am
Kreuzband verletzten Ryo Miyaichi vorzeitig um ein weiteres Jahr bis zum 30.
Juni 2019.
Der 24-jährige Japaner riss sich in der Sommervorbereitung auf die aktuelle
Saison das vordere Kreuzband im rechten Knie und wird den Braun-Weißen
mehrere Monate nicht zur Verfügung stehen.
„Ryo hat mit seinem zweiten Kreuzbandriss, den er während seiner Zeit bei
uns erlitten hat, unglaubliches Pech. Wir wollen ihn nicht damit alleine
lassen und zeigen, dass wir hinter ihm stehen. Wir hoffen, dass diese
Entscheidung dabei hilft, dass Ryo zu alter Leistungsstärke zurückfinden
kann“, sagte Geschäftsführer Andreas Rettig, der diese Entscheidung in
Abstimmung mit dem neuen Sportchef Uwe Stöver getroffen hat.
Der zweimalige japanische Nationalspieler zeigte sich sehr erfreut über das
Vorgehen des Vereins. „Dass der FC St. Pauli meinen Vertrag trotz dieser
schweren Verletzung verlängert, ist keine Selbstverständlichkeit und es ist
toll, solche Rückendeckung zu erfahren. Ich bin dem Verein dafür sehr
dankbar und werde alles geben, um das in mich gesetzte Vertrauen
zurückzuzahlen und so schnell wie möglich wieder auf dem Rasen am Millerntor
zu stehen.“
Ryo Miyaichi kam 2015 vom FC Arsenal zu den Kiezkickern, verletzte sich in
der Sommervorbereitung 2015 am Kreuzband des linken Knies und absolvierte
nach seinem Comeback 22 Spiele für den FC St. Pauli in der 2. Liga, in denen
ihm 2 Treffer gelangen.
Termine:
* Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter
www.fcstpauli.com<https://owa.fcstpauli.com/owa/redir.aspx?C=747UZHuWiUmPTWYLFdAMH9EsQlQarNEI…>.
Bei Rückfragen:
Christoph Pieper
Leitung Medien
FC St. Pauli von 1910 e.V.
Geschäftsstelle
Harald-Stender-Platz 1
20359 Hamburg
FON: 040 / 31 78 74 - 22
FAX: 040 / 31 78 74 - 27
E-Mail: christoph.pieper(a)fcstpauli.com<mailto:christoph.pieper@fcstpauli.com>
Web:
www.fcstpauli.com<https://owa.fcstpauli.com/owa/redir.aspx?C=747UZHuWiUmPTWYLFdAMH9EsQlQarNEI…>
AG Hamburg VR 1884
Vorstand: Oke Göttlich (Präsident), Thomas Happe, Reinher Karl, Joachim
Pawlik, Jochen Winand (Vizepräsidenten)
- --
http://stefan-rosskopf.de
Nutzt Ipernity; Twitter; WikiPedia;
Werdet Freifunker! Mappt auf Openstreetmap!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2
iEYEARECAAYFAlmLXS8ACgkQGriIvMo5pEPsdgCfQd2v96F8acFwAIVqv/Xmlo7o
Te8AnioMUTeuGFeAKZIEusmvsDZQs5GT
=OPUR
-----END PGP SIGNATURE-----
[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]
------------------------------------
Gesendet von: Stefan =?UTF-8?B?Um/Dn2tvcGY=?= <stadionbau(a)kiezkicker.de>
------------------------------------
--
Homepage: http://www.stpaulifanclub.de/ oder http://www.stpauli-netpirates.de
------------------------------------
Yahoo Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Ihre Mail-Einstellungen:
Einzelne Mails | Klassisch
<*> Wenn Sie die Einstellungen online ändern möchten, gehen Sie zu:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/join
(Yahoo!-ID erforderlich)
<*> Zum Ändern der Einstellungen per Mail:
pirates-digest(a)yahoogroups.de
pirates-fullfeatured(a)yahoogroups.de
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de
<*> Mit der Nutzung von Yahoo Groups akzeptieren Sie unsere:
https://info.yahoo.com/legal/de/yahoo/utos/de-de/
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Moin
So, auch noch mal für euch mein bereits sonst überall geschildeter Eindruck
zu den neuen Leuchtreklamen im Millerntor - Stadion.
Wenn ihr mehr zu Autismus und wie er sich auswirkt wissen wollt- fragt
gerne nach. :)
- -----------------
Seit dem Saisoneröffnungsspiel gegen Werder Bremen hat der FC St. Pauli nun
elektronische Werbebanden im Einsatz, welche die bisherigen Roll –
Werbebanden ersetzen. Als Autist mit einer gegenüber Nichtautisten etwas
anderen Wahrnehmung der Umgebung war ich nun sehr gespannt, wie sich diese
Neuerung bei meiner Leuchtbanden – Premiere beim ersten Pflichtspiel gegen
Dynamo Dresden auf meine Wahrnehmung des Spiels auswirken würde.
Als kurze Vorabinfo hier noch mal die Pressemitteilung vom FC St. Pauli zur
Neueinführung dieser Leuchtbanden:
- --------
Freitag, 21. Juli 2017 13:00 Uhr
Neue LED-Banden im Stadion kommen bei Bremen-Spiel erstmals zum Einsatz
Zur Generalprobe gegen Werder Bremen wird es am Sonnabend (22.7.) eine
Neuerung im Millerntor-Stadion geben, die für jeden sichtbar sein wird.
Die bisher verwendeten Rollbanden werden durch moderne LED-Banden
ersetzt.
Der Einsatz von LED-Technik hatte in der Saison 2010/11 zu erheblichen
Diskussionen in der Fanszene geführt, mit dem Ergebnis, dass seitdem
weiterhin Rollbanden verwendet worden sind. Sieben Jahre später wurde
dieses Thema durch den Verein wieder aktuell. Aufgrund der Vorgeschichte
haben sich bereits im letzten Jahr Vertreter des Vereins mit dem
Ständigen Fanausschuss getroffen und das Thema diskutiert. Hierbei
wurden Pro- und Contrapunkte abgewogen. Am Ende stand das Ergebnis, dass
der Verein ab der Saison 2017/18 auf LED-Banden umstellen wird.
Resultierend aus der Diskussion hat der Verein eine Selbstverpflichtung
formuliert, die vorsieht, dass es die Mindestanforderung ist, keine
stark rotierende, blinkenden Animationen zuzulassen, und dass die
Möglichkeit zur regelmäßigen Einbindungen von Fanbelangen auf den
LED-Banden geben wird.
Gründe für die Nutzung von LED-Banden sind unter anderem eine enorme
Platzersparnis im Stadioninnenraum, die für die Menschen, die während
eines Spiels dort arbeiten (Fotografen, Vereins-, Vermarkungs- und
Securitymitarbeiter) eine deutliche Erleichterung bedeuten. Zudem
sprechen ein niedriger Strombedarf und der Wegfall der Folienproduktion
aus Gründen der Nachhaltigkeit für die LED-Banden.
Durch die deutlich niedrigeren Produktionskosten haben auch viele
kleinere, regionale Partner die Möglichkeit, im Stadion zu werben.
Außerdem sind Sponsoren mit der Forderung an den Verein herangetreten,
auf LED umzustellen, da es mittlerweile Standard in fast allen Stadien
ist.
- -------
Naja, die Nachhaltigkeit…. ich glaube, der nächste Absatz war da
entscheidender. 😉
Kurze Vorabinfo zu mir persönlich: Ich bin, wie bereits erwähnt, Autist.
Als solcher fällt es mir naturgemäß relativ schwer, Dinge „einfach so“
auszublenden. Selbst wenn ich mich komplett aufs Spiel konzentriere, fallen
mir Dinge, die „am Augenrand“, am Rand des Blickfeldes passieren, genauso
stark auf wie Dinge, auf die ich mich zu konzentrieren versuche. Ich nehme
also durchgehend auch die Bandenwerbung wahr, selbst wenn ich mich aufs
Spiel konzentriere. Das ist wahrscheinlich so gewollt, funktioniert aber bei
mir sicher deutlich intensiver als bei anderen. Und ist normalerweise auch
kein Problem, ich habe genügend Zeit gehabt, mich an diese Art der
Wahrnehmung zu gewöhnen (denn Autismus ist angeboren), und komme
normalerweise auch gut damit zurecht. Wie ich mit dem meist ausverkauftem,
lauten Millerntor mit den vielen sich bewegenden Menschen klar komme, habe
ich übrigens vor vielen Jahren nebenan in meinem Blog geschildert:
Autistisches Temperaturempfinden, über das Schwitzen und das Alleinsein in
einem ausverkauften Fußballstadion, lest es euch als Einführung gerne einmal
durch:
<http://www.kiezkicker.de/blog/2013/03/autistisches-temperaturempfinden-und-…>
Vor diesem Hintergrund war ich natürlich sehr gespannt darauf, wie sich
diese neuen Leuchtbanden auf mich und die Wahrnehmung des eigentlichen
Spieles auswirken, denn ich hatte da bereits in anderen Stadien schlechte
Erfahrungen mit gemacht.
Besonders schlimm sind diese Leuchtbanden (für mich), wenn sie entweder
deutliche Helligkeitsunterschiede zum Umgebungslicht aufweisen, oder aber
wild in sich animiert sind. Letzteres habe ich bei uns nicht feststellen
können, und dafür bin ich dankbar. Ersteres habe ich allerdings ganz
speziell bei einer Werbebande als sehr störend und ablenkend wahrgenommen:
<https://twitter.com/Kiezkickerde/status/894619850638860288>
Man beachte die weißen Fanclubbanner etc. im Hintergrund, die im Vergleich
zur weißen Werbebande regelrecht grau wirken.
Gleichzeitig mit der wurde auf der Nordseite der Gegengerade eine ähnlich
grell weiße Werbebande angezeigt, deren Aufdruck ich aber aus meiner
Perspektive (Mitte Südkurve) nicht lesen konnte. Auch diese überstrahlte das
Spielgeschehen auf dem Rasen mit einem deutlich zu grellem, weißen Licht.
Ich weiß nicht, inwieweit das von den Vertragsmöglichkeiten machbar ist,
aber ich würde vermuten, selbst bei einer Helligkeit von 80% wäre diese apex
– Werbung mit dem weißen Hintergrund noch immer genauso weiß und deutlich
lesbar, würde mich aber nicht so sehr vom Spielgeschehen ablenken, bzw. bei
mir zu körperlichem Unwohlsein (in Form von Schweißausbrüchen wegen
optischer Überreizung) führen. Ab der Halbzeit war ich jedenfalls derartig
dehydriert, dass ich die zweite Halbzeit nur noch vom Blockeingang sehen
konnte, weil ich dort quasi ständig zwischen Wasserhahn und Blockeingang hin
und her pendeln konnte, um das ausgeschwitzte Wasser nachzufüllen. Und nein,
hier übertreibe ich leider nicht.
Insofern fände ich es grandios, wenn zumindest jene Apex – Werbebande in
ihrer Helligkeit etwas herunter geregelt werden könnte – um den
Stadionbesuch auch für mich wieder mehr oder weniger angenehm zu gestalten.
Es wäre super klasse, wenn da irgend was möglich wäre, ich würde mir nur
ungerne bei Heimspielen zukünftig eine Sonnenbrille aufsetzen, um dieses
grelle Weiß auf diese Weise abzudunkeln.
Und ja, das schrieb ich auch dem FC St. Pauli sowie dessen Vermarkter.
- -------------------------------------------------------------------------
Fragen? Eure Eindrücke?
Grüße, Stefan
- --
http://stefan-rosskopf.de
Nutzt Ipernity; Twitter; WikiPedia;
Werdet Freifunker! Mappt auf Openstreetmap!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2
iEYEARECAAYFAlmLTawACgkQGriIvMo5pEOeswCfbDowhwG4fSoF9ongsA4i7WyC
PgAAnjSUECnbWV71sMRm7JfgDd82onGF
=aCwu
-----END PGP SIGNATURE-----
------------------------------------
Gesendet von: Stefan =?UTF-8?B?Um/Dn2tvcGY=?= <stadionbau(a)kiezkicker.de>
------------------------------------
--
Homepage: http://www.stpaulifanclub.de/ oder http://www.stpauli-netpirates.de
------------------------------------
Yahoo Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Ihre Mail-Einstellungen:
Einzelne Mails | Klassisch
<*> Wenn Sie die Einstellungen online ändern möchten, gehen Sie zu:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/join
(Yahoo!-ID erforderlich)
<*> Zum Ändern der Einstellungen per Mail:
pirates-digest(a)yahoogroups.de
pirates-fullfeatured(a)yahoogroups.de
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de
<*> Mit der Nutzung von Yahoo Groups akzeptieren Sie unsere:
https://info.yahoo.com/legal/de/yahoo/utos/de-de/
1
0
Vorstellen
by 'Oskar Michelmann' smiley.2004@gmx.de [pirates]
08 Aug '17
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Tue, 8 Aug 2017 16:30:54 +0200
Von: vom FCSR <kontakt(a)fanclubsprecherrat.de>
An: fc(a)stpaulifanclub.de
Betreff:
Moin und Ahoi Zusammen,
unterstehend eine Idee, eine Vision, ein Traum einer St. Pauli Anhängerin.
Dies teilen wir gerne.
Gruß
Euer FCSR
P.S. Flora bleibt
- -----------------------------------------------------------------------
Ich habe vor etwa einem Monat das Segeln für mich entdeckt und mich ziemlich
schnell gefragt, warum der FC St. Pauli eigentlich keine Segel-Abteilung
hat.
Wir haben den Totenkopf, wurden mal "Freibeuter der Liga" genannt, singen
ständig vom Hafen und den Schiffen und Elbe / Alster sind auch jeweils nur
einen Steinwurf vom Millerntor entfernt.
Also fragte ich mal auf Facebook und XING in die Runde, ob auch andere Lust
auf eine solche Abteilung hätten und fand ziemlich schnell begeisterte
Mitstreiter*innen.
Inzwischen gibt es eine geschlossene Facebook-Gruppe:
https://www.facebook.com/groups/kiezpiraten/. Hier wollen wir die
Neugründung der Abteilung planen und organisieren. Stand 08.08.2017 sind 21
Leute in der Gruppe. Sie darf gern wachsen 😊
Zum Amateurvorstand habe ich bereits Kontakt aufgenommen.
Am Montag, den 28.08.2017 treffen wir uns um 19:10 Uhr in der Weinbar /
1910-Museum das erste Mal zum persönlichen Kennenlernen. Wer Lust hat, in
die Facebook-Gruppe zu kommen und vielleicht spontan Zeit hat, beim ersten
Treffen dabei zu sein, ist herzlich eingeladen. Wer noch Fragen hat und
lieber erst einmal per E-Mail Kontakt aufnehmen möchte, kann gern an
kiezpiraten(a)gmx.de schreiben.
You'll never sail alone
Helga
- --
http://stefan-rosskopf.de
Nutzt Ipernity; Twitter; WikiPedia;
Werdet Freifunker! Mappt auf Openstreetmap!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2
iEYEARECAAYFAlmJ0tAACgkQGriIvMo5pEOBKgCeKJeXfAwrMyb8gYjB6nCr9Ej3
oosAnjCLVymcXmK+P+ap1tJHPePy8lkT
=WxOw
-----END PGP SIGNATURE-----
------------------------------------
Gesendet von: Stefan =?UTF-8?B?Um/Dn2tvcGY=?= <stadionbau(a)kiezkicker.de>
------------------------------------
--
Homepage: http://www.stpaulifanclub.de/ oder http://www.stpauli-netpirates.de
------------------------------------
Yahoo Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Ihre Mail-Einstellungen:
Einzelne Mails | Klassisch
<*> Wenn Sie die Einstellungen online ändern möchten, gehen Sie zu:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/join
(Yahoo!-ID erforderlich)
<*> Zum Ändern der Einstellungen per Mail:
pirates-digest(a)yahoogroups.de
pirates-fullfeatured(a)yahoogroups.de
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de
<*> Mit der Nutzung von Yahoo Groups akzeptieren Sie unsere:
https://info.yahoo.com/legal/de/yahoo/utos/de-de/