-------- Ursprüngliche Nachricht --------
Von: Fanclubsprecherrat Sankt Pauli <news(a)fanclubsprecherrat.de>
Gesendet: 20. August 2021 18:13:43 MESZ
An: fc(a)stpaulifanclub.de
Betreff: Info-Abend am 26.08. - GIRA ZAPATISTA St. Pauli
Der Fanladen St. Pauli & der Fanclubsprecherrat St. Pauli laden am Donnerstag 26. August um 19:10h in das Millerntorstadion ein zu einem Info-Abend über die gegenwärtige Reise der Zapatistas durch Europa.
Nach einem Vortrag zur Reise und deren Hintergründe werden wir über das geplante Fußballspiel am 5. September informieren. Während der Veranstaltung wird es für Fanclubs möglich sein, sich Ticket-Kontingente für das Spiel am 5. September zu reservieren.
***
Hintergrund:
Die Zapatistas, indigene Rebell:innen aus Chiapas, Mexiko bereisen seit Juni 2021 das andere Europa. Es wurde mit einer sechswöchigen Überfahrt mit dem Segelschiff “La Montaña” gestartet, mit welchem Ende Juni in Vigo/Galizien die „Vorhut“ anlegte. Anlass für die Reise ist der 500. Jahrestag dessen, was sich Erorberung Mexikos durch spanische Kolonisatoren nennt. Doch die Zapatistas kommen nicht, weil sie eine Entschuldigung wollen. Ihre Reise ist vielmehr ein dekoloniales Projekt, das danach sucht zu finden, was uns miteinander verbindet. Gemeinsam mit dem Europa von links und unten wollen sie sich vernetzen und austauschen, um den Kampf für das Leben auszuweiten und die weltweite Organisierung gegen Krieg, Kapitalismus und Patriarchat zu stärken. In einem Koordinierungskreis von hunderten Regionen und Kollektiven wird die Reise durch Deutschland geplant. Nach einem lange geplanten Fußballspiel bei Inter Mailand in Jahr 2005 freuen wir uns, dass die Zapatistas eine Einladung von Faninitiativen und der Frauen- und Mädchenfußballabteilung des FC St. Pauli zu einem Freundschaftsspiel und einem Austausch über rebellischen Fußball angenommen haben. Das Fußballspiel ist - neben Begleitveranstaltungen - am Nachmittag des 5. Septembers geplant:
TEAM „IXCHEL RAMONA“ vs. FC ST. PAULI FRAUEN* ALLSTARS
***
* Die Veranstaltung findet draußen im überdachten Umlauf des Stadions statt.
* Der Eingang zur Veranstaltung ist über den Haupttribünen-Zugang / Budapester Straße möglich.
Hier geht*s zur Facebook-Veranstaltung:
https://www.facebook.com/events/2967885726762820
***
http://girazapatista-stpauli.de/
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet.
------------------------ Ursprüngliche Nachricht -------------------------
Betreff: Derbynewsletter
Von: "Fanclubsprecherrat Sankt Pauli" <news(a)fanclubsprecherrat.de>
Datum: Fr, 13.08.2021, 11:41
An: fc(a)stpaulifanclub.de
--------------------------------------------------------------------------
Liebe Fanclubs,
pünktlich zum Derby haben wir noch ein paar Informationen für euch.
Genießt das Wetter, verteidigen wir die Stadtmeisterschaft und habt ein
schönes Wochenende!
Euer FCSR
-----
Denkt bitte daran, den Saisonbeitrag von 30 Euro unter Angabe der Saison
und des Fanclubnamens an den Fanladen zu überweisen. Eine gesonderte
E-Mail folgt die Tage.
-----
Für alle Vereinmitglieder veranstaltet die AGiM eine
Diskussionsveranstaltung bzgl. der Anträge für die MV am 04.09.2021.
"Nachdem die Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr nicht wie geplant
stattfinden konnte, ist es nun soweit: Am 4. September findet wieder eine
ordentliche Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung statt. Aufgrund
von Anzahl und Inhalten der erwarteten Anträge lädt die
Arbeitsgemeinschaft interessierter Mitglieder (AGiM) ein zu einer
Diskussionsveranstaltung am Dienstag (24.8., 19 Uhr).
Dort können die eingereichten Anträge bereits vorab und ohne Zeitdruck
diskutiert werden. Die Veranstaltung ist als Hybrid-Veranstaltung geplant,
so dass eine Teilnahme sowohl persönlich im Ballsaal Süd als auch virtuell
möglich sein wird. Alle Antragsteller:innen bekommen eine gesonderte
Einladung und die Möglichkeit, die Anträge vor Ort persönlich
vorzustellen.
Da die Veranstaltung auf Mitglieder beschränkt sein soll, bitten wir um
vorherige Anmeldung per Mail an agim(a)fcstpauli.com mit Angabe der
Mitgliedsnummer sowie der gewünschten Teilnahmevariante."
-----
Fußball, Support und Solidarität mit indigenen Gemeinden in Chiapas
Wir freuen uns, dass die indigenen, zapatistaischen Gemeinden aus Chiapas
in Südmexiko eine Einladung von Faninitiativen und der Frauen- und
Mädchenfußballabteilung des FC St. Pauli zu einem Freundschaftsspiel und
einem Austausch über rebellischen Fußball angenommen haben.
Neben Begleitveranstaltungen gibt es am 5. September ein Fußballspiel auf
dem Platz Sternschanze 4. Einlass und Begrüssung ist ab 14 Uhr, Anpfiff
ist um 15 Uhr geplant. Bitte informiert euch über die notwendigen
Hygienemaßnahmen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Anzahl der
Zuschauer*innen leider beschränkt. Informationen zur Ticketsituation
folgen.
Trotz der widrigen Bedingungen durch die Pandemie hoffen wir auf ein
Spiel, das von Leidenschaft, lautem Support und Bannern der Solidarität
geprägt ist. Lasst euch etwas einfallen, um den Besuch des zapatistischen
Teams zu einem unvergesslichen Moment des Fußball, Supports und der
transnationalen Solidarität zu machen.
Das Spiel auf dem Platz an der Sternschanze und die Begleitveranstaltungen
am Millerntorstadion sind Teil einer Europareise, der Gira Zapatista ? Por
la Vida. Ziel der mehrmonatigen Reise ist ein direkter Austausch mit
sozialen Bewegungen und dem Europa von links und unten. Sie möchten
Aktivist*innen treffen »die die gleichen Sorgen und ähnlichen Kämpfe
teilen«.
Unter anderem wird im August in Madrid »der Hauptstadt Spaniens ? 500
Jahre nach der angeblichen Eroberung dessen, was heute Mexiko ist.« eine
große Aktion statfinden. Darüberhinaus sind weitere Veranstaltungen und
Fußballspiele in Europa geplant. Wir freuen uns, die Gira Zapatista und
die Compañerxs des Teams »Ixchel Ramona« mit einem Freundschaftsspiel
unterstützen zu dürfen.
-----
For our international fan clubs the following new offer could be interesting:
FC ST Pauli TV goes international
The start of the 2nd Bundesliga is just around the corner. To make sure
you don't miss a game of our Boys in Brown in the upcoming season, FC ST.
Pauli TV.
There you can watch the games of our boys as usual on demand. Starting
this season, an English commentary will now be available 3 hours after the
final whistle for the official matches, which will now allow fans all over
the world to follow the games.
What is FC ST. Pauli TV?
- Everything on demand - All competitive matches as well as selected
friendly matches of the Boys in Brown shortly after the final whistle - in
full length and as a summary.
*NEW: ENGLISH COMMENTARY 3 HOURS AFTER THE FINAL WHISTLE
- Analyze everything - performance, dominance or goal probability, you can
see how the game was, is and maybe will be. The most important events are
noted in the player and a live ticker and can be clicked directly.
- Individual summaries - You don't have time to watch the complete match,
but don't want to miss anything? The summaries in different lengths offer
you the best of the game in a condensed form.
- Also: press conferences, interviews, training reports, backgrounds.
Have fun streaming ;-)
With the voucher code "TV2021" you get a free month when you sign up for a
new subscription. The voucher can be used until the end of September 2021.
https://www.fcstpauli.com/news/fc-st-pauli-tv-goes-international/
-----
--
Meine Webprojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/
Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/
Moin,
die Ticketinfos zum Spiel gegen den HSV sind da.
https://www.fcstpauli.com/news/ticketinfos-zum-heimspiel-gegen-den-hamburge…
Diesesmal bleibt die Ticketsituation bestimmt nicht so entspannt wie
beim Spiel gegen Kiel. Ich fürchte, anders als in den letzten Jahren
wird es für mich als Saisonpaketinhaber sehr schwer werden, 'ne Karte zu
ergattern.
Trotzdem werde ich auch am TV ordentlich abfeiern, falls wir die
Rothosen erneut mit einem kräftigen Tritt nach Hause schicken.
Die Spannung steigt ...
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Wegen dem usp - Text: Ich kann leider keine Postings nachträglich aus dem
Webarchiv löschen.
Ich habe daher die Liste vorerst einmal auf "privat" gestellt, so dass nur
bereits angemeldete Leute mit einem Account ins Archiv schauen können.
Nun aber zum Pokalspiel in Magdeburg:
<https://www.stpauli-fanladen.de/2021/07/23/auswaertsspiel-in-magdeburg-am-s…>
Bei Interesse meldet euch bei mir...
Gruß Stefan
- --
https://www.kiezkicker.dehttps://www.stefan-rosskopf.de
Nutzt Ipernity; Twitter; WikiPedia;
Werdet Freifunker! Mappt auf Openstreetmap!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
iF0EARECAB0WIQQfg9OfLW/6LvuHiDMauIi8yjmkQwUCYPvNjwAKCRAauIi8yjmk
Q+5xAJsEI5YtE+wLLwz4h3/bAw1pGuDqaACfYlb+4jYY/R7WJRxDh0EQHeSi2/c=
=J7Ll
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Falls jemand beim Kiel - Spiel ist - hier ist euer Abendprogramm:
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Sat, 24 Jul 2021 12:00:19 +0200
Von: "St. Pauli selber machen" <moin(a)st-pauli-selber-machen.de>
An: st-pauli-selber-machen(a)listi.jpberlin.de
Betreff: [St-pauli-selber-machen] Morgen! Sonntag, Open Air Schanzenpark buy
buy st. pauli mit Begleitprogramm
buy buy st. pauli - 25 Jahre Hafenklang - Moin Hamburg - so geht Stadt!
https://www.3001-kino.de/programm/detail/21-07-25/4140-buy-buy-st-pauli-ueb…http://www.sogehtstadt.hamburg/
Ablauf:
Ab 20.15 - Info-Tische
21:30 - Beginn der Veranstaltung mit Beiträgen der verschiedenen St
Pauli Inis
Moin Hamburg - so geht Stadt! Stadt und Investor:innen folgen im
Schattender Pandemie ihrem überholten Modell von Stadtentwicklung, in
dem Projekte still und heimlich durchgedrückt und Renditen gesteigert
werden. Wir sagen: Es reicht! Die Zeit ist gekommen, dieses Modell
hinter sich zu lassen. Fünf Initiativen stellen anhand aktueller
Konfliktfelder Leitlinien für eine solidarische Stadtentwicklung vor.
22:00 - 30minütiger Film vom Hafenklang
Vorprogramm: Kurzfilm 25 Jahre Hafenklang
Das Hafenklang Hamburg feiert 25. Jubiläum und hat dafür einen Film
produziert. Bei den 3001 FIlmnächten gibt's exklusiv die Premiere!
22:30 - Buy Buy St.Pauli
buy buy st. pauli - über die kämpfe um die essohäuser
„Was weg ist ist weg! Das kommt nicht wieder!“ sagt Andreas energisch.
Er wohnt seit 1988 in den Esso-Häusern auf St. Pauli. Diese stehen
exemplarisch für einen überall – und nichtnur auf St. Pauli –
stattfindenden Verdrängungsprozess. In ihrer Langzeitdokumentation „buy
buy st. pauli“ begleitendie Filmemacher_innen den Kampf der
Bewohner_innen der Esso-Häuser und ihrer Unterstützer_inne gegen den
Abriss. Sie haben zahlreiche Demonstrationen gefilmt, waren bei
subversiven Aktionen und Brushmobs dabei, haben Stadtteilversammlungen
dokumentiert und Einblicke in liebevoll eingerichtete Wohnzimmer
eingefangen – bis zum Packen der Umzugskartons. Dabei will der Film
wichtige Fragen stellen: War der Abriss wirklich unvermeidbar? Soll
Kaputtbesitzen mit maßgeschneiderten Bebauungsplänen belohnt werden? Zu
Wort kommen nicht nur Aktivist_innen der Initiative Esso-Häuser sowie
Bewohner_innen, Nachbar_innen und Gewerbetreibende, sondern auch die
Politik, Investoren und eine Stararchitektin.
Kommt rum!
viele Grüße
_______________________________________________
St-pauli-selber-machen Mailingliste
JPBerlin - Politischer Provider
St-pauli-selber-machen(a)listen.jpberlin.de
An- und Abmeldung unter:
https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/st-pauli-selber-machen
- --
https://www.kiezkicker.dehttps://www.stefan-rosskopf.de
Nutzt Ipernity; Twitter; WikiPedia;
Werdet Freifunker! Mappt auf Openstreetmap!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
iF0EARECAB0WIQQfg9OfLW/6LvuHiDMauIi8yjmkQwUCYPwEWgAKCRAauIi8yjmk
QzuwAKCCkyB7gzcnj7B1vAC+s+rodltkhwCfaanNrokykoI+yAVHBpJrqgZnSNs=
=XE2/
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Moin ihr,
ich schicke euch das mal dennoch über die Liste weiter.
Damit es dadurch dann trotzdem nicht im Internet lesbar ist, lösche ich es anschließend im Webarchiv der Mailingliste.
Solltet ihr darauf antworten, verzichtet bitte auf ein zitieren des Textes.
Grüsse Stefan
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Wed, 21 Jul 2021 21:52:55 +0200
Von: Fanclubsprecherrat Sankt Pauli <news(a)fanclubsprecherrat.de>
An: fc(a)stpaulifanclub.de
Betreff: Info von USP zum Start der Saison
Moin liebe Fanclubs,
nachfolgend findet ihr eine Info von USP zum Start der Saison und der
Teilzulassung von Fans.
Bleibt gesund!
- -----
+++ Teilt diesen Text in euren Gruppen/Fanclubs, aber nicht im Internet oder
auf Social Media! +++
Hallo St. Pauli-Fans, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
in wenigen Tagen startet die neue Saison und wir blicken mit Spannung
darauf, ob die Mannschaft mit all ihren Zu- und Abgängen an die starke
Leistung aus der letzten Rückrunde anknüpfen kann.
Bedauerlicherweise begleiten uns auch bei diesem Saisonstart die
Rahmenbedingungen und Folgen der Corona-Pandemie, die den Fußball und vor
allem die Fankultur in den letzten eineinhalb Jahren stark geprägt haben.
Wir möchten uns deshalb mit einer Einschätzung und einer Erklärung unserer
Sichtweise auf die kommende Zeit der noch anhaltenden Einschränkungen und
Besonderheiten an euch wenden.
Bei der Betrachtung bestätigen sich leider die Dinge, die seit langer Zeit
von vielen Menschen und Zusammenhängen kritisiert werden. Während
zwischenzeitlich gehofft wurde, dass durch die Pandemie ein Umdenken rund um
den Fußball angestoßen würde, ist diese Hoffnung der Enttäuschung gewichen,
dass vor allem die Verbände ihr abgehobenes und rein an Vermarktung
orientiertes Spiel ohne Rücksicht weitertreiben.
Die Probleme dieses Fußballgeschäftes haben sich gleich zum Beginn der
Pandemie offenbart. So waren 13 Profilclubs in den ersten beiden Ligen durch
die kurze Corona-Pause in ihrer Existenz bedroht und es gab wirtschaftlich
kaum andere Möglichkeiten, als den Spielbetrieb schnellstmöglich
aufzunehmen. Aber damit war es nicht getan, gerade kleinere Vereine waren
existentiell unter Druck geraten weitere Einnahmen zu generieren, sodass zur
letzten Saison die Teilöffnung der Stadien forciert wurde. Zwischenzeitlich
wurde auf Druck vieler Menschen eine sogenannte Task-Force einberufen, die
Reformen prüfen und anstoßen sollte und die im Ergebnis nur als Nebelkerze
und völlig gescheitert betrachtet werden kann. 60.000 Menschen beim
EM-Finale in London sind nur der Gipfel der Unverantwortlichkeit im Umgang
mit einer Pandemie, die auf der Welt in vielen Regionen noch immer eine
dramatische Bedrohung darstellt.
In diesem Umfeld müssen wir auf St. Pauli einen Umgang mit den kommenden
Wochen und Monaten finden, ohne unsere Vorstellungen von einem solidarischen
Fußball, für den wir uns jahrelang eingesetzt haben, aufzugeben.
Zum Start der Teilöffnung am Millerntor hat USP im September 2020 mit
unterschiedlichsten Teilen der Fanszene eine Bewertung herausgegeben. Im
Kern war man sich einig, auf optische Elemente im Stadion zu verzichten, um
nicht zu suggerieren, dass irgendetwas „normal“ sei. Neben Verständnis und
Unterstützung für alle Schutzmaßnahmen wollten wir nicht, dass die
elementare Bedeutung von Fans und deren Kultur in den Stadien und den Kurven
für das Gesamterlebnis Fußball durch Dinge wie ausgelegte Fahnen,
lebensgroße Pappaufsteller, eingespielte Gesänge oder ähnliches kaschiert
wird. Wenn „das Geschäft“ schon weitergehen muss, dann immer mit dem
glasklaren Blick darauf, dass etwas Elementares fehlt.
Auch wenn sich die pandemische Situation durch die zunehmende Impfquote
glücklicherweise verbessert hat, hat sich im Kern nichts an den
entscheidenden Beweggründen für das Vorgehen vor knapp einem Jahr geändert.
Wir als Fanszene können weiterhin nicht mit dem Großteil der St. Pauli-Fans
ins Stadion gehen und somit ist für uns ein Stadionerlebnis mit all seinen
Facetten nicht möglich. Wir bleiben daher im Ergebnis vorerst dabei, dass
wir unter den bestehenden Bedingungen nicht als Gruppe bei den Heim- und
Auswärtsspielen auftreten.
Es ist nur allzu verständlich, dass sich alle nach einem Stadionerlebnis
oder gar nach einer Auswärtsfahrt sehnen. Wie gerne würden wir gemeinsam mit
euch das Millerntor in eine Braun-Weiße Bühne verwandeln und die Mannschaft
bis zur letzten Minute mit unseren Gesängen zum Sieg treiben. Daher soll
auch jede Einzelperson nach Abwägung der persönlichen Situation und aller
pandemischen Risiken für sich entscheiden, ob sie ins Stadion geht oder
nicht. Es gibt bei dieser individuellen Entscheidung kein Richtig oder
Falsch. Im Sinne der Solidarität und der Gemeinsamkeit müssen sich alle
bemühen, die Entscheidung jeder einzelnen Person zu respektieren und sie
nicht zu verurteilen, nur weil er oder sie ins Stadion geht oder eben nicht.
Wir appellieren allerdings weiterhin an euch alle, Banner, Fahnen,
Doppelhalter und andere Elemente weiter nicht mit ins Stadion zu nehmen und
nicht als organisierte Gruppen aufzutreten. Unter den aktuellen Umständen
kann es für uns kein Zurück zur Normalität geben. Es sollte zu keinem Moment
der Anschein entstehen, als wäre alles normal, solange so viele Sankt
Paulianerinnen und Sankt Paulianer nicht Teil davon sein können. Solange
nicht für einen Großteil aller Fans die Möglichkeit besteht, wieder ins
Stadion zu gehen, ist die Fankultur, die so prägend für unseren Verein war
und ist, nur aufgesetzt, denn es fehlt ein elementarer Teil - die Menschen
und die Gemeinschaft dahinter. Diese Gemeinschaft, diese Fankultur und das
Zeichen, dass ein anderer Fußball möglich ist, sind es, was den FC St. Pauli
so besonders machen.
Kritisch betrachten wir darüber hinaus auch die verständliche, aber nicht
angemessen gelöste Kontaktverfolgung, da diese in der Vergangenheit bereits
mehrfach von den Sicherheitsbehörden zweckentfremdet wurde. In einem kleinen
Seitenblick konnte man einen Eindruck gewinnen, wie absurd deren
Datensammel-Wut ist. Zwischen März und Dezember 2020 wuchs die „Datei
Gewalttäter Sport“ ohne Spiele und nennenswertes Fan-Auftreten um über 1.000
Personen an.
Dieser Text ist dazu gedacht unsere Fanszene zu informieren, wie wir mit der
Teilzulassung am Millerntor und bei Auswärtsspielen umgehen. Wir bitten
euch, diesen Text in eurer Gruppe oder Fanclub zu verbreiten, jedoch nicht
weiter. Wir haben bewusst diesen Weg gewählt, um mit euch in Kontakt zu
treten, da wir der Meinung sind, solche Themen auf St. Pauli intern zu
klären und nicht im Internet oder auf Social-Media-Plattformen.
ULTRA’ SANKT PAULI
Juli 2021
- --
https://www.kiezkicker.dehttps://www.stefan-rosskopf.de
Nutzt Ipernity; Twitter; WikiPedia;
Werdet Freifunker! Mappt auf Openstreetmap!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
iF0EARECAB0WIQQfg9OfLW/6LvuHiDMauIi8yjmkQwUCYPiWigAKCRAauIi8yjmk
Q38HAKCCLYbnN3S0HXpJK0shblujbWYZuQCfXzmV1MtKGAZaqkEiQPky59cAbec=
=anL1
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Moin ihr,
da ich weiß, dass es hier ein paar Leute aus der fraglichen Gegend gibt - ich
denke da beispielsweise an Micha Streich - sofern er denn noch da wohnt, wo
er mal wohnte - und einige andere....
Ist bei euch so weit alles in Ordnung?
Grüße Stefan
- --
https://www.kiezkicker.dehttps://www.stefan-rosskopf.de
Nutzt Ipernity; Twitter; WikiPedia;
Werdet Freifunker! Mappt auf Openstreetmap!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
iF0EARECAB0WIQQfg9OfLW/6LvuHiDMauIi8yjmkQwUCYPF45gAKCRAauIi8yjmk
Q8J6AJ0XMvFC1bk4U8n79HDcS7g/PJOpxgCdH5Dob86zbthYNl16U+wYKqNKLaU=
=ot8g
-----END PGP SIGNATURE-----