Moin Moin!
Habe gerade von einem Bekannten folgende Mail bekommen. Da sich diese Datei nicht auf meinem anderen Rechner befindet gehe ich mal davon aus das diese Nachricht echt ist.
Also schaut bitte einmal bei Euch nach da ich viele von Euch im Adressbuch habe.
Danke PUM
Hallo! Ich habe eine schlechte Nachricht! Ich habe per E-Mail einen Virus erhalten, der sich automatisch an alle Personen meines Adressbuches weiterschickt. Da ich deine Adresse da gespeichert habe, hast du ihn jetzt auch auf deinem PC und er wird sich auch weiter an alle Personen deines Adressbuches versenden!!! Im Folgenden die Vorgehensweise um ihn zu löschen. Es ist vor allem wichtig, dass du alle Personen, deren Adresse du gespeichert hast, informierst!!! Der Virus (genannt jdbg.exe) wird von Anti-Virus-Programmen nicht erkannt. Er bleibt ca. 14 Tage inaktiv, bevor er das System beschädigt. Er wird automatisch durch den Messanger und das Adressbuch versandt, auch wenn du keine E-Mail an deine Kontakte schreibst. Hier die Art, wie ..............
Hier die Art, wie man vorgehen muss um den Virus zu beseitigen.
Ordner 2. tippe den Namen: jdbgm 3. stelle sicher, dass du auf der Festplatte C und in allen Unterordnern sowie auf allen anderen Festplatten suchst, die du haben könntest. 4. klicke auf "sofort suchen" 5. Der Virus, der das Symbol eines Teddybären hat ist betitelt mit: jdbgmgr.exe ÖFFNE IHN AUF KEINEN FALL!!!! 6. Klicke ihn an (ohne ihn zu öffnen!!!) und lösche ihn 7. lösche ihn anschließend auch aus dem Papierkorb mit "Papierkorb leeren" Wenn du diesen Virus auf deinen PC gefunden hast, musst du sofort alle anderen Personen aus deinem Adressbuch benachrichtigen (aber bitte erst Virus löschen Vorsicht: Da der Virus immer noch umgeht
Ich denke, dass man diese Datei nicht löschen sollte, da sie von Microsoft stammt und sich bei mir seit dem Februar befindet. Soweit mir bekannt, ist sie ein Debugger für Java (Was auch immer das ist.)
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
Moin,
Am 26 Nov 2003 um 11:30 hat André Krenz geschrieben:
Bei mir ist die Datei nicht auf der Kiste. Ein Debugger ist übrigens normalerweise ein Hilfsprogramm zur Fehlersuche.
Gruß, Tommy
Jo, jo, jo, klaun, klaun, Äppel wüllt wi klaun, ruck-zuck över'n Zaun. Ein jeder aber kann dat nich, denn he muss aus Hamborg seen.
Hallo zusammen!
Sorry es scheint wirklich so zu sein das ich einem Witzbold auf den Leim gegangen bin. Denn folges ist zu dieser Datei gefunden worden. Ich bitte meine Vorschnelle zu entschuldigen. :-(
Eine Falschmeldung gefährdet die Existenz einer harmlosen Windows-Datei namens JDBGMGR.EXE. Einige Versionen dieser Falschmeldung (Hoax) enthalten Tippfehler beim Dateinamen (z.B.: 'jdbmgr.exe'), andere nennen auch noch SETDEBUG.EXE (die tatsächlich das gleiche Symbol hat!). Es wird behauptet, die Datei enthalte einen Virus und wenn man sie auf seinem Rechner findet, solle man sie löschen. Eine Anleitung, wie man die Datei finden und löschen kann, wird meist auch gleich mitgeliefert.
Davon muss dringend abgeraten werden! Die Datei JDBGMGR.EXE enthält den Microsoft Debugger Registrar for Java und gehört zum MS Internet Explorer. Sie ist auf nahezu jedem Windows-PC vorhanden. Die Existenz dieser Datei auf einem Rechner ist kein Indiz für eine Virusinfektion! Das oben abgebildetete Icon ist das Original-Symbol zu dieser Datei. Es ist auch kein Anzeichen für einen Virus, wenn die Datei sich nicht löschen lässt bzw. nach jedem Neustart von Windows wieder da ist. Der Systemdateischutz von Windows (ab Windows 98SE) stellt die gelöschte Datei stets wieder her, weil sie von Microsoft als wichtig für das System angesehen wird.
PUM
Ich denke, dass man diese Datei nicht löschen sollte, da sie
von Microsoft
stammt und sich bei mir seit dem Februar befindet. Soweit mir bekannt, ist sie ein Debugger für Java (Was auch
immer das ist.)
PUM schrub[tm]:
Ich glaube, Du entschuldigst Dich für etwas, was nur subjektiv bei Dir, nicht aber per Mailing-Liste stattgefunden hat. Ich habe jedenfalls keine Hoax-Meldung von Dir gesehen, einen Virus schon gar nicht. Binäranhänge sind meines Wissen bei Yahoogroups im Normalfall auch nicht möglich (Stefan?).
Gruß - Wolfgang
Wolfgang Broeker wolfgang.broeker@fcstpauli.de schrieb:
Ich schon. :)
schon gar nicht. Binäranhänge sind meines Wissen bei Yahoogroups im Normalfall auch nicht möglich (Stefan?).
Moeglich schon, aber nicht hier. Aber Hoaxmeldungen sind meist eher nicht so binaeren Ursprungs. :o)
http://www.stpaulianer.de <- News, Statistik, Fotos & Audios http://weblog.kiezkicker.de <- Das Leben eines Kiezbewohners http://www.stpaulifanclub.de <- St.Pauli- Fanclub Netpirates IRC-net: Chatting as Kiezkickr @ #fcstpauli,#katzen,#hamburg
Am 26.11.2003 um 09:34 schrieb Schalke04_Meister_der_Herzen@t-online.de:
Quatsch! Mehr hier: http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/jdbgmgr.shtml
Grundsätzliches über eMail Viren Hoax etc habe ich hier mal zusammengefasst: http://www.niemand-siegt-am-millerntor.de/artikel340.html (Ergänzungen erwünscht!)
Braun-weiße Grüße Gröni
http://www.niemand-siegt-am-millerntor.de AIM: millerntorjunkie ICQ: 147931214
Moin
ich habe keinen erhalten. ich bekomme dann eine zusatzmail von unseren rechenzentrum. Meistens kommen diese Arten von Viren jedoch als Anhängen von e-mails zu einem.
nun Horax mal schon weiter
Enno