-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
nopain wrote:
Moin auch,
nun, ich sehe das wie Torge! Ganz nüchtern und objektiv sieht es genau so aus. Immerhin ist Bergmann, im Vergleich zu seinen Vorstreitern, schon ewig im Amt.
Naja. Man kann entweder ein aufstiegsfaehiges Team zusammenkaufen (was dann immernoch kein Garant fuer einen Aufstieg ist), oder man kann es mit Kontinuitaet versuchen, sowohl bei den Spielern, als auch im Umfeld, damit da ein verschworener Haufen zusammenwaechst. Ersteres ist Mittelfristig eher nicht moeglich, also sollte man es mit zweitem probieren, eben mal einen Trainer gewaehren lassen, auch wenn der kurzfristige Erfolg sich nicht einstellt - und nicht bei erstbester Gelegenheit den Trainer feuern. Der Verschleiss an Trainern beim FC St. Pauli war in den letzten 10 Jahren enorm - wer ohne nachzuschauen noch alle zusammenkriegt, bekommt von mir nen Bier oder so. Kleiner Tipp: Es waren 10, also im Schnitt jede Saison ein neuer Trainer. Der Erfolg stellte sich dennoch (oder gerade deswegen?) nicht ein, seit 1996 ging es eigentlich nur noch bergab.
Der Vertrag müßte doch langsam mal auslaufen und dann muß gehandelt werden.
Warum? Damit im 11. Jahr der 11. Trainer kommt? Es also alles so weiter geht wie bisher? Nein, da sehe ich wirklich keinen Bedarf fuer. Wie schon geschrieben, beim FC Bayern braucht es keinen Trainer, der das Team motiviert, da geht es von alleine. Warum braucht das Team dann bei anderen Gegnern Extramotivation? Ist es nicht genuegend Motivation, vor immer vollem Haus zu spielen, und das in der Regionalliga? Was soll der Trainer denn da noch grossartig anderes zu sagen, ohne sich vor jedem Spiel zu wiederholen?
Weiß jemand evtl. wie es um die Vertragslaufzeit steht?
Noe, das gibt http://www.fcstpauli.de/sp/pages/saison/mannschaft/trainer/bergmann.php ja nicht her. Nun gut, die Seite gab noch nie viel her...
Wie gut, dass ich nen eigenes Archiv habe: http://www.kiezkicker.de/kiezkicker/2006/bergmann-verlangert-bis-2008/ (vom 9. März 2006=
So seltsam das auch immer ist, ein Trainerwechsel bringt oft positive Aspekte mit sich. Selbst damals bei Schlangenzunge.... der auch gute Kotakte
Soso. Ich finde Abfindungen ja nicht so posiitiv... Und was, ausser Kurzzeiteffekte fuer die naechsten 2 Spiele bringt das denn positives mit sich? Wenn das der Fall waere, muessten wir als Trainerverschleissmaschinerie ja mindestens Erste Liga spielen, so oft, wie wir diesen von dir angesprochenen positiven Effekt mitgenommen haben...
hatte.. na ja, aber das war ein anderes Thema und letztlich zwar nicht erfolgreich, aber es lief besser.
Was lief besser? Mit Schlangenfranz? Warum wurde er dann entlassen?
Im absoluten Hoch der letzten Saison, als alle schon den Aufstieg fest im Blick hatten, sagte mir mal ein alter Herr, der regelmäßig das Training beobachtet, mit Bergmann steigen wir nie auf.... ich fand diese Aussage damals etwas seltsam, war diese Einschätzung doch gegen alle Fakten. Bochum war gerade als Top-Team der 2. Liga aus dem Pokal geworfen.
...und der Vertrag mit Bergmann wurde verlaengert. ;)
Noch zum Abschluß der letzten Saison zeigte sich doch wieviel Wahrheit offensichtlich in diesen Worten lag..... und der aktuelle Stand ist spricht für sich. Ich habe auch kein Heilmittel, aber sollte man gerade zu Zeiten der Stadion-Rekonstruktion nicht alles versuchen bevor wir das Schicksal von Union teilen und die Oberliga aufmischen müssen?
Wird nicht passieren. St. Pauli steigert sich ueblicherweise kurz vor oder nach der Winterpause, um dann kurz vor Saisonende wieder einzuknicken. Bis dahin haben wir aber genuegend Punkte. Das Problem sind ja auch wirklich nur die Auswaertsspiele...
Stefan
Meine Webpojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/ Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/ Ganz rein? (Toni Sailer zu Wolfgang Wolf, der ihn einwechseln wollte)
2006/9/14, Stefan Rosskopf stadionbau@kiezkicker.de:
-----BEGIN Nein, da sehe ich wirklich keinen Bedarf fuer. Wie schon geschrieben, beim FC Bayern braucht es keinen Trainer, der das Team motiviert, da geht es von alleine. Warum braucht das Team dann bei anderen Gegnern Extramotivation? Ist es nicht genuegend Motivation, vor immer vollem Haus zu spielen, und das in der Regionalliga? Was soll der Trainer denn da noch grossartig anderes zu sagen, ohne sich vor jedem Spiel zu wiederholen?
Seh ich auch so. Immerhin "dürfen" die Jungs für den FC St. Pauli spielen. Kein Verein wie Ahlen oder Pullendorf oder sonstwat, sonder eine Mannschaft mit einem Namen, alle zwei Wochen daheim vor fast ausverkauften Haus, tausende Leute bei Auswärtsspielen, der Name St. Pauli sollte Motivation genug sein - ansonsten können die Spieler, unsere Jungs, ruhig in der Provinz bleiben. Aber ich, als Hobbyspieler, der nicht immer St.Pauli-Fanwar, würde mir doch jeden Tag oder Samstag den Arsch aufreissen, also 120prozentig motiviert sein, allein um keinenen Fan enttäuscht nach Hause zu schicken. St. Pauli muss Motiviation genug sein - wo sonst steht man - notfalls auch viertklassig (ohne den Teufel an die Wand zu malen) so im Mittelpunkt? Vielleicht sollte man manch einen Spieler mal um den Platz hetzen, um ihm zu zeigen, was Pauli bedeutet. Immerhin haben sie vergangenen Samstag gezeigt, was sie können...
So, jetzt sollte ich mal ausnüchtern, allez St. Pauli, tobe
[Die Teile dieser Nachricht, die nicht aus Text bestanden, wurden entfernt]