-------- Ursprüngliche Nachricht -------- Von: Medien FC Medienzentrum@fcstpauli.com Gesendet: 2. Februar 2016 13:13:44 MEZ An: Medien FC Medienzentrum@fcstpauli.com Betreff: FC St. Pauli-Pressemitteilung: LichtBlick und der FC St. Pauli unterstützen CaFée mit Herz
[cid:27f401e4-13c1-4a07-b09d-ceba05b26bfe] [cid:3f4cc5d1-828e-4ee6-8324-016f16258637]
Pressemitteilung
Nachbarschaftshilfe: LichtBlick und der FC St. Pauli unterstützen CaFée mit Herz
1 Jahr gratis KiezStrom
Seit dem 1. Januar 2016 fließt in der sozialen Einrichtung CaFée mit Herz in Hamburg St. Pauli grüner Strom vom Hamburger Energie- und IT-Unternehmen LichtBlick. Gemeinsam mit dem Partner FC St. Pauli übernimmt LichtBlick für ein Jahr der Energiekosten.
„Das Team von CaFée mit Herz leistet eine beeindruckende Arbeit. Es ist wichtig, dass es diese Treffpunkte gibt, an denen sich alle Menschen willkommen und gebraucht fühlen“, so Ewald Lienen, Cheftrainer vom FC St. Pauli. „Als Nachbarn freuen wir uns, dass wir das CaFée mit Herz mit dieser Spende unterstützen können.“ Gemeinsam mit Olaf Westermann, Geschäftsführung Vertrieb bei LichtBlick, überreichte der Cheftrainer den Spendenscheck an CaFée mit Herz. Die Einrichtung ist ein Treffpunkt auf dem Gelände des ehemaligen Hafenkrankenhauses, das in direkter Nachbarschaft zum Unternehmenssitz von LichtBlick liegt. „Wir sind der soziale Hafen Hamburgs. Zu uns kommen täglich mehrere Hundert armen, arbeits- und obdachlosen Menschen“, so Margot Glunz, die Geschäftsführerin des CaFée mit Herz. „Mit der Übernahme der Energiekosten sparen wir im Jahr rund 12.000 Euro, die gerade jetzt so dringend an anderer Stelle benötigt werden.“
Seit Ende 2013 besteht die Partnerschaft zwischen dem FC St. Pauli und LichtBlick. Von Anfang an stand fest, dass der Fußballverein nicht nur mit grüner Energie versorgt wird, sondern dass es ein gemeinsames Energieprodukt für die Fans geben soll – KiezStrom. „KiezStrom ist mehr als 100 Prozent Ökostrom. Jeder Kunde engagiert sich mit einem Wechsel auch für soziale Projekte auf dem Kiez, denn pro Monat und Kunde spenden wir eine Kilowattstunde Strom“, so Olaf Westermann. Als erstes Projekt wurde Fanräume e.V. mit der kostenlosen Stromversorgung unterstützt. Bis zum Saisonende 2015/2016 möchten der FC St. Pauli und LichtBlick gemeinsam mit den KiezStrom-Kunden 100.000 Kilowattstunden für soziale Projekte sammeln.
Über LichtBlick:
LichtBlick ist ein Energie- und IT-Unternehmen. Über eine Million Menschen – die LichtBlicker – vertrauen bereits auf die reine Energie des Pioniers und Marktführers für Ökostrom und Ökogas. Das innovative Unternehmen entwickelt mit dem SchwarmDirigent® die IT-Plattform der Energiewende zur intelligenten Vernetzung dezentraler Kraftwerke, Speicher und Lasten. LichtBlick beschäftigt über 460 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen Umsatz von über 700 Millionen Euro. Info: www.lichtblick.dehttp://www.lichtblick.de.
Auf dem Foto (anbei, v.l.n.r.): Olaf Westermann (Geschäftsführung Vertrieb bei LichtBlick), Margot Glunz (Geschäftsführerin des CaFée mit Herz) und Ewald Lienen (Cheftrainer FC St. Pauli) - Fotocredit: FC St. Pauli
Termine:
Bei Rückfragen:
Christoph Pieper -Leitung Medien-
FC St. Pauli von 1910 e.V. Geschäftsstelle Harald-Stender-Platz 1 20359 Hamburg
FON: 040 / 31 78 74 - 22 FAX: 040 / 31 78 74 - 27 E-Mail: christoph.pieper@fcstpauli.com Web: www.fcstpauli.comhttps://owa.fcstpauli.com/owa/redir.aspx?C=747UZHuWiUmPTWYLFdAMH9EsQlQarNEIRHHtmsqB_Df3zVwmnluOkBPcEGnI-vFPk5hShsRUVF8.&URL=http%3a%2f%2fwww.fcstpauli.com
AG Hamburg VR 1884 Vorstand: Oke Göttlich (Präsident), Thomas Happe, Reinher Karl, Joachim Pawlik, Jochen Winand (Vizepräsidenten)