jetzt auch mit Umlautbeinhaltenden Zeilen. ;-)
Liebe St.Pauli-Fans, liebe Fanclubs und Fangemeinschaften,
herzlich willkommen in der neuen Saison und in der neuen Liga. Die
letzten Wochen und Monate waren mehr als turbulent und was sich auf
dem Platz seit 2 Jahren negativ darstellte, ging auch auf die
finanzielle Lage und die Fans über. Der Verein wurde schließlich von
euch _gerettet³ und wir können in der Regionalliga einen neuen Versuch
in Richtung Profifussball beginnen. Die 2 Millionen Liquiditätslücke
sind eingesammelt, der Kader für die neue Saison steht und es geht
wieder aufwärts. Über die Art und Weise der_Rettungsaktionen³ und des
öffentlichen Auftretens gab es einigen Unmut innerhalb der Fanszene,
da gibt es für die Zukunft noch Diskussionsbedarf, den wir mit
diversen Fantalks oder Veranstaltungen auch füllen möchten.
Auch die Versuche der Hamburger Medien und der Polizei den
St.Pauli-Fans einen Gewaltstempel aufzudrücken gehen nicht spurlos an
uns und euch vorbei. Die Szenen an der Cap San Diego sind zu
verurteilen aber auch nicht so gewesen wie in der Mopo oder BILD
dargestellt. Leider nutzen die Sicherheitsbehörden diese Vorfälle um
uns das Leben schwer zu machen und z.B. Weitere Spiele in die
AOL-Arena zu verlegen. Es sollte also in unser aller Interesse sein
denen nicht noch mehr Gelegenheiten zu geben und besonders das
Dresden-Spiel in absolut ruhiger und friedlicher Atmosphäre von uns
aus über die Bühne zu bringen um die Diskussionen um die Verlegung von
weiteren "Risiko-Spielen" in die AOL-Arena zu beenden.
Beim Derby gegen die Amateure des HSV sieht es eher sehr schlecht aus
und die Innenbehörde und Polizei drängen auf eine Verlegung des
Spiels. Doch auch da gibt es noch Ideen und Gespräche um das zu
verhindern.
Viele haben uns in den letzten Wochen und Monaten gefragt inwiefern
der Abstieg aus der zweiten Liga auch unsere Arbeit und den Fanladen
gefährdet. Wir wollten keine Pferde scheu machen, bevor nicht alles
klar war, denn gefährdet war die Arbeit hier schon, auch wenn wir
nicht vom Verein FC St.Pauli abhängig sind. Kurz zur Erklärung: Wir
arbeiten auf der Grundlage sozialpädagogischer Überlegungen. Wir sind
unabhängig vom Verein. Unsere Finanzierung, also Personalkosten etc.,
werden finanziert durch die Stadt Hamburg (Landesförderplan)und der
DFL. Teile der Miet- und Nebenkosten des Fanladens finanzieren wir
durch den Verkauf der Getränke, der wenigen Fanartikel, durch Spenden
und eine Zuwendung des Vereins FC St.Pauli für die Abgabe der
Fanartikel (Totenkopf usw.) vor zwei Jahren. Die Unabhängigkeit vom
Verein ist uns sehr wichtig, da wir so stets kritisch gegenüber den
verschiedenen Vereinsführungen bleiben können und von den sportlichen
Belangen nicht ganz so abhängig sind. Trotzdem war der Abstieg aus der
zweiten Liga auch für uns eine finanzielle Zitterpartie, da die DFL
jeden Sommer neu entscheidet ob (und in welcher Höhe) sie ein
Fanprojekt weiter fördert. Im Juli kam dann glücklicherweise die
Zusage für eine weitere Förderung in der vor uns liegenden Saison. Im
Herbst wird dann die Stadt entscheiden, ob (und in welcher Höhe) sie
uns auch über den Dezember 2003 hinaus fördern möchte. Der Bestand des
Fanladens ist also erst einmal gesichert, doch komplett aufatmen
können wir erst im Herbst.
Doch nun zu den verschiedenen Informationen:
- Konzert am Millerntor:
Für das _Retter-Finale³, das Konzert am Millerntor am 30. August 2003
benötigt der Verein noch ehrenamtliche Hilfe (nachfolgend die Bitte
vom Verein):
_Die inhaltliche Ähnlichkeit zum Viva St.Pauli-Festival soll u.a. auch
darin bestehen, dass möglichst viel ehrenamtlich gemacht werden soll.
So wie also die Bands für lau spielen, etliche Techniker etc. auf ihre
sonst übliche Kohle verzichten, möchten wir auch andere Positionen
kostensparend besetzen. Wir suchen also noch eine Menge Leute für
Einlass, Ordnungsdienst, Auf-/Abbau und was ggf sonst noch so anfällt.
Am besten organisierte Gruppen(wenn man sich kennt, fällt auch das
Arbeiten leichter) wie Fanclubs oder so. Ich kann mir zwar denken,
dass viele jetzt aufstöhnen, so nach dem Motto"was sollen wir denn
noch alles tun?" aber ein Versuch ist es wert. Und wenn wir viele
Positionen doppelt besetzen, vor allem während der Veranstaltung,
können sich die Helfer auch abwechseln, je nachdem, wer welche Band
zwischendurch sehen möchte.³ Kontakt über uns oder direkt
(sven.brux@fcstpauli.de oder 040/31787424).
Zur optimalen Bewerbung des Benefizfestivals am 30.08. sucht der
Verein weiterhin Leute, die in ihren Stammkneipen/Discos/Jugendzentren
etc. Plakate(A1 oder A2) aufhängen. Um Porto zu sparen, wäre es am
besten, wenn Interessierte die Plakate am ersten Heimspieltag bei Sven
Brux auf der Geschäftsstelle des FC St.Pauli oder beim AFM-Container
abholen. Bitte meldet euch vorher, damit wir dementsprechend die
Plakate zurechtlegen können.
- Angebote zu den Auswärtsspielen
Zum Auswärtsspiel in Wuppertal am Samstag, 23. August 2003 bieten wir
eine Fahrt mit dem Bus an.
Abfahrt: 7.00 Uhr vom Clubheim, Ankunft in Wuppertal gegen 13.00 Uhr.
Rückfahrt nach dem Spiel, Ankunft in Hamburg gegen 22.30 Uhr.
Preis: 21 Euro normal und 18 Euro für AFM-Mitglieder.
Anmeldung und Verkauf der Tickets bei uns ab Dienstag, 12. August.
Zum Auswärtsspiel in Kiel am Samstag, 6. September 2003 werden wir mit
dem Wochenend- oder Schleswig-Holstein-Ticket mit den Regelzügen
fahren und diese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn mit einigen
Waggons verlängern lassen. Genaueres dann Ende August bei uns.
Zum Auswärtsspiel in Chemnitz am Samstag, 20. September 2003 bieten
wir wieder eine Fahrt mit dem Bus an.
Abfahrtzeiten und Eintrittskartenpreise stehen noch nicht fest.
Preis: 25 Euro normal und 21 Euro für AFM-Mitglieder.
Anmeldung und Verkauf der Tickets jeweils Dienstags 10 Tage vor der
Auswärtsfahrt.
Nach Leipzig am Wochenende 18./19. Oktober 2003 werden wir zwei
verschiedene Fahrten anbieten. Wir planen eine Übernachtungsfahrt mit
gemeinsamer Feier mit den Leipzigern und Support des Roter Stern
Leipzig im Samstag-Spiel. Preis für die Busfahrt wird dann bei 30 Euro
liegen, weitere Busse am Sonntag bieten wir dann zu 25 Euro an.
Genaueres dazu ab Mitte/Ende September.
- Arbeitsbrigade von St.Pauli-Fans beim Projekt _Estadio del Bae³ in
Chiapas/Mexico:
Die Ultras von VeneziaMestre haben ein soziales Projekt in den Chiapas
gegründet, das wir für unterstützenswert halten. Jetzt wollen wir auch
eine Arbeitsbrigade organisieren, die im Dezember/Januar nach Mexiko
fliegt, um dort beim Aufbau von einer Schule, Wasserleitungen usw. zu
helfen. Flugkosten werden bei ca. 600-700 Euro liegen, plus geringe
Kosten für Logis und Verpflegung in den Familien vor Ort. Wenn ihr
Interesse habt, meldet euch bei uns. Worum geht es bei dem Projekt ?
Das könnt ihr dem Anhang, der Seite www.footballfansunited.org oder
www.elestadiodelbae.org entnehmen.
- Wir werden auch in dieser Saison einige Fantalks und andere
Veranstaltungen durchführen. Aktuell stehen leider noch keine Termine
fest, da der Beginn der Saison erstmal abgewartet werden soll. Schaut
einfach öfter mal rein (persönlich oder virtuell unter
www.stpauli-fanladen.de).
- Wir haben erstmalig einen _Tourkalender³ herausgebracht, der von
August 2003 bis Juli 2004 geht. In jedem Monat erwarten euch
stimmungsvolle Fan- und Stadionbilder aus den letzten Jahren. Den
Kalender gibt es für nur 15 Euro bei uns oder im Kartencenter.
- Das Bündnis Aktiver Fussball-Fans (BAFF) hat anlässlich seines
zehnjährigen Bestehens einen Fussball-Sampler _Music for the terraces"
herausgebracht. Neben der Musik-CD mit 20 Tracks, gibt es als Extra
noch eine Multimedia-CD mit BAFF-Infos, Videos, ausführliche
Band-Infos, Links, Songtexten u.v.m..
Das Ganze ist zum fanfreundlichen Preis von 10 Euro bei uns
erhältlich.
- Weiterhin gibt es ein neues T-Shirt und ein neues Girlie-Shirt, die
zur antirassistischen Fussball-WM produziert wurden und drei
verschiedene T-Shirts deren Geld an das Projekt _Estadio del Bae³ in
den Chiapas/Mexiko geht.
Das soll an Informationen erst einmal reichen, bis die Tage. Wir
freuen uns immer über Resonanz, Kritik, Wünsche oder Besuche von euch.
Viele Grüße
Euer Team vom Fanladen
(Cathrin, Marisella, Heiko und Ralf)
--
Besucht uns persönlich oder virtuell (www.stpauli-fanladen.de)
Unsere Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 20.00
Uhr sowie vor und nach den Heimspielen der Profis
Fanladen St.Pauli, Brigittenstraße 3, 20359 Hamburg
Tel. 439 69 61, Fax. 430 51 19, e-mail: info@stpauli-fanladen.de
Kontoinh.: Fanladen St.Pauli, Kontonr. 1045 210 935, Hamburger
Sparkasse, BLZ 200 505 50