Am Dienstag, 30. März 2004 22:40 schrieb stpauli@fussball.ms:
Bjoern Pahrmann schrieb:
Mein stinkreicher Arbeitgeber schließt gerade den Standort Hamburg und ich bin demnächst auf dem ersten Arbeitsmarkt wieder zu finden.
Moin Parmi, Das will mir nun so gar nicht einleuchten. Wenn Dein Arbeitgeber demnächst erst seinen Standort in Hamburg schließt, dann befindest Du Dich jetzt doch wohl auf dem ersten Arbeitsmarkt, weil Du ja jetzt schließlich noch in einem ordentlichen Beschäftigungsverhältnis arbeitest, oder etwa nicht? Also findet man Dich doch jetzt auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Gegen Ironie in Mails. Ich hatte in Anbetracht der hohen Arbeitslosenzahlen absichtlich vom "ersten Arbeitsmarkt" gesprochen - hätte das vielleicht wie jetzt mit Anführungszeichen kennzeichenen sollen. In meinem Bekannten- und Familienkreis ist dieses Wortspiel mit dem absichtlichen Vertauschen der Arbeitsmärkte etwas geläufiger - nun gut!
Darüber hinaus
kümmern wir uns nur periphär um die dritte Liga, da das eigentlich niemanden in Deutschland interessiert. Auf deutsch: Das Thema ist wenig massenkompatibel.
Wenn es sich - wie ja unten bestritten - womöglich doch um das von mir vermuteten Massenblatt mit den großen Buchstaben handelt, wenn Du von "wir" schreibst, dann kann ich Dir nur sagen, dass dieses Drecksblatt zumindest in Hamburg keine Gelegenheit zur FC.St.Pauli Hetze ausläßt, auch wenn es sich womöglich sonst nicht besonders um die Regionalliga kümmern mag.Solange gegen unseren Verein gekübelt werden kann, dann wird sich die BLÖD das kübeln auch nicht nehmen lassen.
Wenn ich sage, dass ich nicht für Springer oder irgendeine anderen ursprünglich in Hamburg ansässigen Verlag arbeite, kann ich nicht bei der "BILD" arbeiten. Damit hier keine weitere sinnlose Mail in meinem Postkasten flattert: Es handelt sich um einen reinen Sport-Content-Anbieter im Internet.
Das ist nämlich hier in Hamburg leider durchaus massenkompatibel. Und zwar bei der dumpfen Masse, die auch Freifrau von Beust gewählt hat.
(Wer von schrecklichen Frauen redet, darf von Ole von Beust und Guido Westerwelle nicht schweigen!!)
Bei Sport1 kümmern wir uns nicht um Politik und ich habe dieses Thema auch nicht mit einem Wort angerissen. Ist das bei dir ein Pawlowscher Reflex?
Mir tut der Mensch Bergmann schon jetzt leid.
Wieso tut Dir Andreas Bergmann leid? Das ist sein Job und er steigt in der Hirarchie auf. Was soll einem daran leid tun? Frag ihn doch mal selber.
Das werde ich heute tatsächlich machen.
Meine aktuelle Meinung zum Thema findest du hier: http://www.stpauli-forum.de/ viewtopic.php?t=18202&postdays=0&postorder=asc&start=60
Eventuell erkennst du, dass ich zu Reflexionen fähig bin. Bei dir scheint diese Fähigkeit, nicht sonderlich ausgeprägt zu sein.
Wenn ich Informationen von Menschen z.B. Herrn Bergmann oder vorher Herrn Gerber erhalte, die sie mir in Unkenntnis meines Berufes sagen, werde ich diese grundsätzlich nie der Öffentlichkeit preis geben. Sei es ein Artikel, sei es ein Forum, sei es die Mailingliste der Netpirates. Ich habe mich vorher bei meinem Noch-Arbeitgeber meist erfolgreich geweigert über meinen Verein zu schreiben.
Bin mal auf die Antwort gespannt, die er Dir bereit ist zu geben. Ich habe schon am Sonntag mit ihm gesprochen. Ich kenne den Herrn nämlich bereits ein paar Tage und habe seine Mobilnummer.
Das freut mich für dich, dass du seine Nummer hast!
So, du verblendeter Mensch - das musste jetzt sein, weil du hier mir unhaltbar unterstellst, dass ich für bestimmte Medien arbeite. Noch einmal für dich: Ich arbeite derzeit weder für Springer, noch für Burda, noch für Bauer oder sonst eine Firma, die in Hamburg ihren Sitz hat.
Das mit dem "verblendeten Menschen" hast Du jetzt aber hübsch ausgedrückt. Stellt sich mir nur die Frage, wie Deine Aussage mit dem obigen Abschnitt zusammenpaßt, in dem Du schreibst, dass das Unternehmen für das Du arbeitest gerade den Standort Hamburg schließt?!? Entweder schließen sie ihn gerade oder sie haben ihn schon geschlossen. Im ersten Fall hätte das Unternehmen durchaus noch seinen Sitz in Hamburg, im zweiten Fall wärest Du jetzt schon arbeitslos und würdest demzufolge ohnehin für gar kein Unternehmen tätig sein.
Wir haben vor einer Woche eine Ankündigung erhalten, dass unser Standort, der aus vier Mitarbeitern besteht, geschlossen wird. Das Unternehmen mit ca. 80 weiteren Angestellten kommt aus München.
Den Namen der Firma werde ich dir im Zusammenhang mit der getroffenen Maßnahme nicht nennen können, da ich mich sonst der Preisgabe "noch" interner Informationen eventuell angreifbar für zu erwartende Prozesse gegen meinen Noch-Arbeitgeber mache.
Von welcher Redaktion "hier bei uns" ist in Deiner vorigen mail die Rede, die die Messer wetzt? Hast Du noch Arbeit oder hast Du keine? Welcher Arb.geber schließt seinen Standort Hamburg?
Wenn ich in den Redaktionen werden schon die Messer gewetzt schreibe, meine ich natürlich die Redaktionen von Bild, Mopo, Abendblatt und Welt - Manometer, wenn ich dir jedes Wort und jedes Bild erklären muss, kann das hier eine lange Phase für einen einfachen relativ unüberlegten Post werden.
Kopfschüttelnd Björn (im Forum Parmi)