-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Moin,
seit drei Wochen finden an der Uni Hamburg jeden Donnerstag Fussballvorlsungen statt, zu der natuerlich jeder hingehen kann. Stattfinden tut das ganze immer im Hörsaal B im Hauptgebäude, das ist das Gebäude gegenüber dem Dammtor-Bhf.
Heute kommt uebrigens der "Gewaltfanforscher" Pils, der vor den neuen Gefahren der Ultras beim Fussball warnt, hehe: http://www.abendblatt.de/daten/2005/11/17/503947.html und http://www.abendblatt.de/daten/2005/11/17/503953.html
Letzt Woche wars interessant, heute wirds sicherlich skurril bis lustig werden... Ich nehm mir jedenfalls das ein oder andere Bier und nen paar Steine zum schmeissen mit. ;-)
Die weiteren Termine: 17.11. Wandlungen des Zuschauerverhaltens im Profifußball - Folgerungen für die WM 2006 Prof. Dr. Gunter Pilz, Institut für Sportwissenschaft, Universität Hannover
24.11. Fußball als globales Phänomen: historische Perspektiven Prof. Dr. Christiane Eisenberg, Großbritannien Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin
01.12. Geregelte Konflikte. Rechtsfragen des internationalen Fußballs Prof. Dr. Dieter Rössner, Institut für Kriminalwissenschaften, Universität Marburg
08.12. Wirtschaftliche, infrastrukturelle und städteplanerische Aspekte von Fußball- und anderen Sportgroßveranstaltungen Prof. Dr. Wolfgang Maennig, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Universität Hamburg
15.12. Fußball und Völkerverständigung Dr. Hans-Georg Ehrhart, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
12.01. Philosophie des Fußballspiels Prof. Dr. Gunther Gebauer, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Freie Universität Berlin
19.01. Fußball in der Moderne: Globalisierung, (Re-)Nationalisierung, Regionalisierung Prof. Dr. Gabriele Klein, Fachbereich Bewegungswissenschaft, Universität Hamburg
26.01. Medien und Fußballweltmeisterschaft Prof. Dr. Siegfried Weischenberg, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg
02.02. Profifußball und Herztod Prof. Dr. Michael Braumann, Institut für Sport- und Bewegungsmedizin, Universität Hamburg
09.02. Von Montevideo nach Berlin. Geschichte und Geschichten der Weltmeisterschaften Broder-Jürgen Trede, Institut für SportJournalistik e.V., Universität Hamburg
Koordination: Prof. Dr. Jürgen Lange-Amelsberg / Jost Backhaus, Hamburger Institut für SportJournalistik e.V., Fachbereich Bewegungswissenschaft, Universität Hamburg. FON 040-42838-4183, FAX ?2500, MAIL jost.backhaus@uni-hamburg.de Ab 1.Oktober aktuelle Informationen unter www.hispojo.de
Gruss, Stefan
Meine Webpojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/ Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/ Wir steigen jetzt in den Bus ein und heulen im Kollektiv. Dann fallen wir uns in die Arme. Dann ist es vergessen. (Dietmar Demuth nach einer 0:4-Niederlage des FC St. Pauli bei Energie Cottbus)