-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hansi Bargfrede schrieb:
Am realistischsten sehe ich die Glasfassade, zumal der gelbe Bunker, die Schwimmhalle und die neuen Gebäude auf der gegenüber liegenden Seite der Budapester einen gewissen sachlichen Stil bereits vorgibt. Man mag das mögen oder nicht. Ich mag diesen Stil auch nicht. Man kann jedoch weder die bestehenden Bauten entfernen, noch kann man dort ein surrealistisches Raumschiff hinklotzen. Ich habe vor der Glasfassade des renovierten Westfalenstadion den Hals gereckt und war ziemlich beeindruckt. Wenn an der Fassade schließlich ein gigantisches FC St. Pauli Logo über den Kiez scheint, kann ich mir vorstellen, dass sich damit auch Skeptiker gut anfreunden können.
Nun, ich war aber auch schonmal in Duesseldorf, und wenn man da war, kann man solchen Glaspalaesten nichts mehr abgewinnen. Das Gefuehl ist wie in einer Abflughalle, nicht nur, weil halt der Flughafen direkt nebenan ist, sondern weil es halt tatsaechlich wie eine Flughafen - Abfertigungshalle wirkt. Wer auch schonmal dort war, und die _Glastuer_ aufgemacht hat, um das Stadion zu betreten, weiss, was ich meine... Eine glastuer oeffnen, um in ein Stadion zu kommen - sorry, das geht schon vom Gefuehl her einfach nicht.
Ich habe fuer die Backsteinvariante gestimmt, einfach, weil ich seit einigen Wochen auch in so nem Haus wohne und mir sowas auch sehr gut als Stadionfassade vorstellen koennte. Man schaue nur mal auf die gegenueberliegende Strassenseite - da stehen Altbauten. Da passt so ein Glaspalast einfach nicht zu...
Gruss, Stefan
Meine Webprojekte: http://www.stefan-rosskopf.de/ Wilder Büchertausch: http://kiezkicker.bookcrossing.com/ Eigentlich Gladbach, das hat mir da richtig gut gefallen. Und, naja, eigentlich auch auf den hsv, aber...ich weiß nicht, ob die dann da noch spielen. (Nico Patschinski bei Rasant (HH 1) auf die Frage, auf welche Teams er sich in der ersten Liga besonders freut)