Moin,
wer begleitet mich diesesmal zur Delegiertenversammlung (Samstag, den 16.
Oktober 2004 um 14.00 Uhr)? Moechte da ungerne alleine auftauchen aka fuer
den kompletten Fanclub sprechen, mir waere es lieber, wenn man jeweils eine
zweite Meinung einholen koennte, und sich dann eben miteinander abstimmt.
Begin forwarded Message:
-----
Date: Tue, 5 Oct 2004 15:11:09 +0200
From: "fcsprecherrat" <fcsprecherrat(a)yahoo.de>
To: "FC Sprecherrat" <fcsprecherrat(a)yahoo.de>
Subject: Sprecherrat-Rundbrief + Delegiertenversammlung
Sprecherrat-Rundbrief
Mit diesem Rundbrief erhaltet ihr gleichzeitig die Einladung zur
diesjährigen Fanclub-Delegiertenversammlung. Wir bitten euch die
Einladung und die Tagesordnung zu beachten, da unter den einzelnen
Tagesordnungspunkten auch ausführlichere informationen des Sprecherrats
zu finden sind. Dies wären zum einen eine Erklärung zum Fanverhalten und
eine persönliche Erklärung von Arne zu seinem Rücktritt als Sr-mitglied.
Besonders hinweisen möchten wir euch auch auf den Spendenaufruf
Solidarisch gegen Stadionverboten verbunden mit der Bitte, diesen weit
zu verbreiten.
Bis zur Fanclub-Delegiertenversammlung
Roger für den Fanclubsprecherrat
---------
Einladung zur Fanclub-Delegiertenversammlung 2004
Die diesjährige Fanclu-Delegiertenversammlung findet statt am
Samstag, den 16. Oktober 2004 um 14.00 Uhr
Ort: Knust beim Schlachthof, Neuer Kamp, St. Pauli
Eingeladen sind wie immer je zwei Delegierte der eingetragenen Fanclubs des
FC St. Pauli. Bitte gebt uns bis spätestens zum 14.10.04 Bescheid, ob ihr
teilnehmt!
Tagesordnung:
1.Begrüßung durch den Sprecherrat
2.Rechenschaftsbericht
3.Aussprache über den Rechenschaftsbericht
4.Kassenbericht und Mitgliederstand
5.Aussprache
6.Rücktrittserklärung von Arne und Erklärung des Sprecherrats zu möglichen
Nachwahlen
7.Unter Umständen Wahl eines Wahlausschusses
8.Unter Umständen Nachwahl
9.Bericht des Fanladens
10.Fanverhalten
11.Sonstiges
Zu Top 6.:
Hallo Ihr Lieben,
Ich möchte hier mitteilen, daß ich für die nächste Saison als Mitglied des
Sprecherrates nicht mehr zur Verfügung stehe.
Als Gründe kann ich dazu anführen das auch bei mir der Frustfaktor durch die
letzten drei Jahre erheblich gestiegen ist, so das Fußball in meinem
Privatleben einen nicht mehr ganz so großen Stellenwert besitzt. Als
weiteres habe ich für mich festgestellt, daß die organisierte Fanszene bei
St. Pauli, sich doch so stark verändert hat, daß ich mich hier nicht mehr so
recht wiederfinde. Das ist keine Kritik an der Szene, sondern eher die
Tatsache, das mein Abstand zu den Organisationen und Gruppen sowie deren
Aktionen, zu groß geworden ist.
Ich denke auch das es Zeit ist, gerade weil die Altersstufe bei den
organisierten und den neuen Fan-Clubs sehr niedrig geworden ist, Platz zu
machen für jüngere Mitstreiter die noch den nötigen Enthusiasmus besitzen.
Ich glaube, und das sage ich ohne Übertreibung, das ich in den letzten 10
- 12 Jahren doch das eine oder andere für die Fanszene und den Verein FC
St.Pauli bewirkt habe, so sei nur mein aktives Mitwirken bei den Gründungen
und dem Aufbau der AFM und des Fan-Clubsprecherrates an dieser Stelle
genannt. Hierauf bin ich auch ein wenig stolz, zumal beide Organisation sich
mittlerweile fest etabliert haben und sich zu gewichtigen Größen im Verein
und dem Fanumfeld entwickelt haben.
Denkt jetzt aber nicht ich ziehe mich komplett zurück. Nein! Ich werde auch
nächste Saison im Block 2 sitzen und mich dann verstärkt meinem Fan-Club
widmen, wo auch der Frustfaktor bei den Mitgliedern sehr groß geworden ist.
Ach ja FC-Mitglied bleibe ich selbstverständlich auch.
Und das obligate " wenn Ihr mal Hilfe oder einen guten Rat braucht
......!?!." erspare ich mir und euch, ist doch eh klar.
forza St.Pauli
Arne
Stellungnahme des SR zu möglichen Nachwahlen
Nach dem Rücktritt von Arne besteht der Sprecherrat momentan aus vier
Mitgliedern. Eigentlich sollten es fünf Personen sein und bei der kommenden
Delegiertenversammlung wäre eine Nachwahl fällig.
Bei unserer letzten Sprecherratssitzung haben wir uns dazu entschlossen, der
Delegiertenversammlung zu empfehlen, keine Nachwahl durchzuführen, da wir
das nötige Arbeitspensum auch zu viert erledigen können. Aufgrund der
bisherigen Abstimmungssituationen (soweit nötig) ist auch für die kommende
Zeit nicht damit zu rechnen, dass wir aufgrund von Pattsituationen im SR
handlungsunfähig sind.
Wir stellen das Thema hier in dem Rundbrief zur Diskussion. Natürlich werden
wir, wenn auch nur ein Fanclub Nachwahlen fordert, diese auch auf die
Tagesordnung setzen. Die Forderung nach einer Nachwahl kann vor und auch
noch während der Delegiertenversammlung erhoben werden; Die Wahl wird dann
Gegenstand der Tagesordnung. Die Delegiertenversammlung wird dann einen
Nachfolger für Arne wählen.
Zu Top 10.:
Fanverhalten rund um den FC St. Pauli
Aufruf an alle organisierten und nichtorganisierten Fans zur Civilcourage
Leider müssen wir wieder einmal feststellen, dass das Verhalten einiger
Leute im Umfeld und bei Spielen des FC St. Pauli deutlich gesagt unter aller
Sau ist. Es wird mehr als Zeit, dass alle denen der Verein und das Fansein
etwas bedeutet, entschieden eingreifen müssen. Wie bereits in einer
Erklärung des Fanbeauftragten und des Sicherheitsbeauftragten unseres
Vereins beschrieben, haben sich auch bei uns Verhaltensweisen
eingeschlichen, die nicht mehr tragbar sind.
Bei Auswärtsfahrten kommt es fast regelmäßig zu Alkoholexzessen verbunden
mit der Belästigung von Mitreisenden, der Verschmutzung von Zügen bis hin
zum urinieren in den GängenPöbeleien und Bedrohungen anderer St. Pauli Fans
und sinnloser Provokationen.
Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Fans entscheiden, nicht mehr
gemeinsam im Zug zu Auswärtsspielen zu fahren. Der Fanladen ist
verständlicherweise nicht mehr bereit Sonder- und Sonderentlastungszüge zu
organisieren. Der einstmals gute Ruf unserer Fanszene ist nahezu dahin.
Auch bei Heimspielen hat sich ein Klima entwickelt, dass - vor allem auf der
Gegengerade - immer mehr von gegenseitigem Anpöbeln geprägt ist, als von
stimmungsvollem Miteinander. Es wird sich bedroht und beschimpft, wie es
lange nicht mehr der Fall war. Es sind wieder Sprüche und Gesänge zu hören,
die wir in unserem Stadion als längst überwunden und ein für alle mal als
verbannt geglaubt haben. Die unseligen Bierbecherwürfe haben wieder
zugenommen und beeinträchtigen nicht nur andere Fans sondern kosten den
Verein auch unnötiges Geld.
Beim letzten Fanclubturnier glaubten wir uns teilweise eher auf einer
Müllhalde, als an der Kollaustraße. Es wurde geklaut und als unrühmlicher
Höhepunkt ein Geschenk für Heiko vom Fanladen entwendet. Auch das aggressive
und unsolidarische Verhalten einiger bei den Spielen verleitete anderen den
Spaß an einem gemeinsamen Fanclubturnier.
Ebenfalls zu benennen ist das Verhalten gegenüber den Spielern des eigenen
Teams. Übelste Beschimpfungen und das Bewerfen mit Bierbechern und
Feuerzeugen kannten wir bisher nur von den Anhängern des anderen Hamburger
Vereins.
Diese Aufzählung liesse sich leider noch beliebig weiterführen. Uns ist es
aber genug, um deutlich zu sagen: Es reicht!
Da wir weder hier noch anderen Ortes zu offiziellen Repressalien gegen die
Verantwortlichen dieses üblen Verhaltens aufrufen wollen, bleibt uns nur,
alle Fans dazu anzuhalten, nicht mehr wegzusehen und -zuhören, sondern
entschlossen einzugreifen. Wenn wieder viele sich verhalten und
zusammenstehen, müsste es uns auch wieder gemeinsam möglich sein, bestimmte
Leute zur Vernunft zu bringen oder sie nötigenfalls aus unseren
Fanzusammenhängen zu entfernen. Nicht nur die Arbeit des Fanladens wäre dann
wieder etwas einfacher, auch der gemeinsame Spaß käme wieder mehr zur
Geltung.
Fanclubsprecherrat
Spendenkonto eröffnet!!!
Solidarisch gegen bundesweite Stadionverbote
Stoppt die Repression gegen Fußballfans
Um den ausufernden bundesweiten Stadionverboten auch praktische Solidarität
entgegenzusetzen, hat der Fanclubsprecherrat jetzt ein Spendenkonto
eröffnet.
Wie in der Vergangenheit mehrfach berichtet, hat die Anzahl der bundesweiten
Stadionverbote in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dies, obwohl
ehemals als Instrument gegen Hooligans propagiert, diese kaum noch davon
betroffen sind
Heute treffen Stadionverbote den normalen Fan und ihre Anlässe werden immer
banaler und willkürlicher. In der Praxis der Verhängung von bundesweiten
Stadionverboten hat sich gezeigt, dass es jede und jeden treffen kann. Zur
falschen Zeit am falschen Ort und dann noch mit den "falschen" Leuten
unterwegs - schon kannst auch du betroffen sein.
Die Möglichkeiten sich dagegen zu wehren sind sehr beschränkt. In der Regel
bleibt nur der Klageweg vor einem ordentlichen Gericht, was nicht nur teuer
ist, sondern in der Regel auch sehr lange dauert. Die Handhabung der
Stadionverbote steht weit hinter demokratischen Gepflogenheiten zurück. Dass
jedem strafrechtlich Verfolgten verbürgte Recht auf Anhörung findet hier
nicht statt. Der Rechtsgrundsatz "Im Zweifel für den Angeklagten" ist den
Verantwortlichen nicht bekannt.
(Wer sich ausführlicher über die Thematik informieren möchte, kann dies
unter www. Profans-stpauli.de tun. Ebenso stehen Fanclubsprecherrat und
Fanladen für Fragen jederzeit zur Verfügung.)
Hinzu kommt, dass die Betroffenen auch häufig unter strafrechtlicher
Verfolgung zu leiden haben und/oder mit Schadensersatzforderungen
konfrontiewrt sind. Selbst wenn wir zu Grunde legen, dass mensch einen
Fehler gemacht hat, können diese Folgen gerade junge Menschen schon früh
finanziell ruinieren. Ganz abgesehen von den psychischen Folgen für die
Betroffenen, die häufig ihr Fehlverhalten einsehen und es nicht wiederholen
werden.
Aus diesem und vielen anderen Gründen hat der Fanclubsprecherrat das unten
angeführte Spendenkonto eröffnet. Wir wollen mit den eingehenden Spenden so
umfassend wie möglich helfen. Dies bedeutet, dass nicht nur Anwalts- und
Gerichtskosten anteilig übernommen werden sollen, sondern auch bei
eventuellen Geldstrafen oder Schadensersatzforderungen Hilfe geleistet
werden.
Verwaltet und verteilt wird das Geld von einem Gremium bestehend aus
Fanclubsprecherrat, Fanladen und Pro Fans.
Jeder Euro als Spende, Daueraufträge, Solipartys, Spendenbüchsen,
Getränkeaufschläge und was sonst noch alles denkbar ist, hilft den
Betroffenen und zeigt unsere Solidarität gegen bundesweite Stadionverbote
und sonstige Versuche demokratische Grundrechte von Fußballfans zu
beschneiden.
Das Spendenkonto:
Holger Wöhrle, Konto-Nr.: 3003091013,BLZ: 20110022, Postbank
Sprecherrat der organisierten Fanclubs des FC St. Pauli
---------
End forwarding Message
Gruss, Stefan
--
Web - Übersichtsseite mit Infos zu meinen privaten Webprojekten:
http://www.stefan-rosskopf.de/http://kiezkicker.bookcrossing.com/ Wilder Büchertausch
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de</a>
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
tach zusammen,
ich weiß ja nicht, wer von Euch auch in Meppen war, aber angestossen von
Deinen Schilderungen im Forum, Parmi, hier ein kurzes Statement von mir.
Ich habe halt keinen Bock mich mit den USPler etc als "Auswärtiger",
"Nicht-Ultra" und offiziell zumindest Neu-Mitglied im Forum, öffentlich
im Forum anzulegen, deshalb an dieser Stelle. Ich weiss, dass der ein
oder andere USPler auch hier am Start ist (special greetings to Hannes),
aber hier kennen mich alle.
Also lange Vorrede: Als die Jungs nach "HSV"-Rufen losstürmten, haben wir
das alles auch noch sehr lustig gefunden, zumal die ersten Schreihälse
schon die Beine in die Hand nahmen. Wären unsere Jungs dann auch 30 Meter
vorher (z.B. Bierstand) oder spätestens an der Brüstung stehen geblieben,
wäre es ischer auch eine sehr geniale Aktion geworden. Aber, vielleicht
von der Gruppendynamik animiert, versuchten einige in den anderen Block
zu gelangen und ich habe gesehen, wie Ordner attackiert wurden. Ob und
wie diese Ordner das provoziert hatten, weiss ich nicht genau, aber die
anfänglichen drei bis vier Ordner waren imho eher in der Defensive und
viel zu überrascht. Es wurde später dann imho auch nicht einfach
irgendeiner rausgefischt... Das der Gummiknüppel bei dem einen Ordner und
unverhltnismäßige Polizieipräsenz bis zum Ende des Spiels nicht
deeskalierend wirkte, ist klar.
So, das soll jetzt keine Fangruppenspalterei sein, denn auch in Meppen
war ich für den Support etc. der USP-Jungs mehr als dankbar...
Soweit erstmal von mir
lg und auf drei Punkte heute Abend...
phil
_______________________
http://www.millerntoristen.de ...we love St.Pauli ...und Du?
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de</a>
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
Hallo!
Alle scheinen sprachlos zu sein über unseren Aufwärtstrend.....
Wie seht ihr die Dinge?
Können wir den Trend weiterverfolgen?
Die erste Halbzeit am Freitag war jedenfalls sehr vielversprechend
:-))
WALK ON
K A I
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de</a>
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
Begin forwarded Message:
-----
Date: Fri, 01 Oct 2004 16:43:47 +0200
From: "Fanladen St.Pauli" <fanladen(a)gmx.de>
To: "Fanladen St.Pauli" <fanladen(a)gmx.de>
Subject: Aktuelle Änderung zum Newsletter Oktober
Moin liebe Newsletter-Gemeinde,
Es gibt zwei aktuelle Ergänzungen zum Newsletter.
1. Stellt die Deutsche Bahn einen Sonder-Entlastungszug nach Lübeck bereit
um alle St. Pauli-Fans sicher und schnell dorthin zu bringen.
Nach Lübeck zum Spiel in der Regionalliga Nord in der dortigen Lohmühle gibt
es einen Sonder-Entlastungszug mit 1.000 Plätzen.
Hinfahrt (ohne Zwischenhalt):
11.30 ab Hamburg HBF
12.27 Ankunft Lübeck HBF
Rückfahrt (ohne Zwischenhalt):
17.42 ab Lübeck HBF
18.29 Ankunft Hamburg HBF
Für den Sonderzug gelten die Kleingruppenkarten des
Schleswig-Holstein-Tarifes. Die erhaltet ihr an den Fahrkarten-Automaten der
Deutschen Bahn oder im Reisezentrum. Dafür müsst ihr Hamburg und Lübeck
eingeben und das ganze als Kleingruppe und dann kostet die Fahrt für bis zu
5 Personen nur 20,90 Euro hin und zurück.
Eintrittskarten kosten:
Stehplatz normal: 8,25 Euro
Stehplatz Studenten: 6,05 Euro
Stehplatz Schüler: 3,85 Euro
Sitzplatz Block G6: 14,85 Euro
Bei uns bekommt Ihr Stehplatzkarten für den Block E (seitlich hinter dem
Tor) und Sitzplatz G6. Im Kartencenter erhaltet Ihr Stehplatzkarten für den
Block D (seitlich an der Eckfahne) und E und Sitzplatz G6.
2. Sind wir jetzt auch mit der Finanzierung seitens des DFB in der
Regionalliga angekommen und erhalten nur noch eine geringe Förderung. Der
DFB hatte bisher immer knapp 1/3 unserer Finanzierung übernommen, dieser
Betrag wurde jetzt halbiert, d.h. die Stelle von Ralf (der uns zu Ende Juni
verlassen hatte) kann nicht neu besetzt werden. Kann also sein, das manche
Arbeiten in Zukunft etwas länger dauern oder nicht mehr alle Wünsche
bezüglich Veranstaltungen usw. berücksichtigt werden können.
Das war es auf die Schnelle und aktuell aus dem Fanladen
Schöne Grüße
--
Besucht uns persönlich oder virtuell (www.stpauli-fanladen.de)
Unsere Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr
sowie vor und nach den Heimspielen der Profis
Fanladen St.Pauli, Brigittenstraße 3, 20359 Hamburg
Tel. 439 69 61, Fax. 430 51 19, e-mail: info(a)stpauli-fanladen.de
Kontoinh.: Fanladen St.Pauli, Kontonr. 1045 210 935, Hamburger Sparkasse,
BLZ 200 505 50
---------
End forwarding Message
Gruss, Stefan
--
Web - Übersichtsseite mit Infos zu meinen privaten Webprojekten:
http://www.stefan-rosskopf.de/http://kiezkicker.bookcrossing.com/ Wilder Büchertausch
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de</a>
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
Begin forwarded Message:
-----
Date: Fri, 1 Oct 2004 13:17:30 +0200
From: "Pressestelle" <pressestelle(a)fcstpauli.de>
To: "Pressestelle" <pressestelle(a)fcstpauli.de>
Subject: FC St. Pauli Presseinformation: Sinalco laesst St. Pauli sprudeln
PRESSEMITTEILUNG
Sinalco lässt St. Pauli sprudeln
Rund wie der Ball, rot wie die Liebe: Das Sinalco-Logo leuchtet am
Millerntor
Die Limonade mit Leidenschaft für Fußball wird neuer Partner des FC St.
Pauli
Duisburg - Hamburg, 1. Oktober 2004. Das schmeckt den Fans und macht Laune:
Sinalco, die legendäre Limonade mit dem markanten roten Punkt, ist ab dem
heutigen Freitag neuer Partner des fröhlichsten und ungewöhnlichsten
Fußballclubs Deutschlands, dem FC St. Pauli. "Aus Leidenschaft für den
Fußball", freut sich Markus Branahl, Marketing Deutsche Sinalco GmbH und
seit vielen Jahren selbst eingefleischter St. Pauli-Fan. Sinalco ist dem
Fußball seit über 50 Jahren verbunden - großen Bundesliga-Vereinen ebenso
wie regionalen Clubs. "Für uns zählt, ob die Vereine mit Herz dabei sind und
Fußball zu einem Fest machen. Und das ist bei St. Pauli zweifellos der
Fall."
Die Partnerschaft zwischen dem Duisburger Unternehmen und dem Fußballclub
aus dem hohen Norden ist zunächst auf drei Jahre festgelegt und umfasst
Bandenwerbung, Fahnen, Promotions und natürlich den Ausschank in allen
Stadionbereichen vom Vereinsheim bis hin zu den VIP-Räumen. Serviert wird
der Klassiker, Sinalco Orange, genauso wie Sinalco Cola, Cola light, Zitrone
und Apfelschorle. Alles natürlich "sine alcohole" und sprudelnd frisch.
Wichtig ist beiden Seiten, dieser neuen Partnerschaft viel Leben
einzuhauchen. Über die festgeschriebenen Elemente hinaus wird es
verschiedene und auch ungewöhnliche Begegnungen und gemeinsame Aktionen für
die Fans des St. Pauli und von Sinalco geben. "Gemeinsam möchten wir Fußball
feiern und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen", so Rainer Kasten,
Verkaufsleiter Deutsche Sinalco, der sich von dieser Partnerschaft auch
Ausstrahlung auf die Hamburger Gastronomieszene und im Eventbereich
verspricht."
Für Rückfragen zu diesem Projekt steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Marketing Deutsche Sinalco GmbH
Römerstraße 109
47179 Duisburg-Walsum
Telefon: 02 03 - 99 19 259
Mail.: markus.branahl(a)sinalco.de
Mobil: 0172 - 208 20 40
FC St. Pauli
Pressestelle
Auf dem Heiligengeistfeld
20359 Hamburg
Tel.: 040 / 317 87 4-22
Fax 040 / 317 87 4-27
mailto: pressestelle(a)fcstpauli.de
Aktuelle Informationen unter
www.fcstpauli.de
---------
End forwarding Message
Gruss, Stefan
--
Web - Übersichtsseite mit Infos zu meinen privaten Webprojekten:
http://www.stefan-rosskopf.de/http://kiezkicker.bookcrossing.com/ Wilder Büchertausch
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de</a>
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
********************************************
* FC St.Pauli - Internetfanclub Netpirates *
* Monatlicher Inforundbrief für Mitglieder *
********************************************
Moin,
im offiziellen FC St.Pauli - Internetfanclub
Netpirates werden von den interessierten Mit-
gliedern insgesamt zwei offizielle Netpirates-
Onlinespiele durchgeführt - ein Ergebnistippspiel,
welches sich nach der Liga richtet, in der unser
Verein gerade spielt, sowie ein Bundesligamanager-
Spiel, welches sich nach der ersten Fussball-
Bundesliga richtet.
************************************************
* Ergebnistippspiel www.kicktipp.de/netpirates *
************************************************
http://www.kicktipp.de/netpirates/
Dort kannst du dir einen beliebigen Account
einrichten und dann einfach mitspielen.
************************************************
* Erstliga - Bundesligamanagerspiel comunio.de *
************************************************
http://www.comunio.de/
Private Comunity: Netpirates
Passwort: Piraten
Richte Dir zum mitspielen bitte einen Account auf
http://www.comunio.de/ ein und tritt der privaten
Comunity "Netpirates" bei - das Passwort hierfür
lautet "Piraten" - bitte achte bei beidem auf exakt
gleiche Schreibweise, es exitiert dort nämlich auch
eine cominity namens "netpirates" mit gleichem
Passwort, die ist allerdings mausetot und du wirst
dort weitestgehend alleine vor dich hinspielen!
Startbedingungen bei dem Managerspiel: 20 Millionen
Euro Bargeld und eine zusammengeloste Manschaft.
In der kommenden Saison geht es dann so weiter,
dass du dein komplettes Team behalten wirst und
dir zusätzlich 5 Millionen überwiesen werden
(Erfolgsprämie vom Sponsor oder so ;)
Nachdem Spieler 3 Tage auf der Transferliste
standen, ohne das sich ein Bieter für diesen fand,
tritt der Computer als Bieter in Erscheinung und
bietet evtl.(!) für den Spieler.
Bezahlte Transferkosten werden nach Vollzug des
Transfers im spieleigenen Newsboard veröffentlicht.
Vom Computer selbst werden jeweils 13 Spieler auf
der Transferliste vorrätig gehalten.
=====================================================
Bei beiden Spielen ist es zweckmässig, sich mit einem
Account einzuloggen, der irgendetwas mit eurem hiesigen
Namen gemeinsam hat, sofern noch möglich, damit man
weiss, mit wem man es dort zu tun hat. ;-)
Und nun mach einfach mit...!
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de</a>
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
CD: http://www.compilermusic.com/news.html
Begin forwarded Message:
-----
Date: Thu, 30 Sep 2004 15:03:30 +0200
From: "Pressestelle" <pressestelle(a)fcstpauli.de>
To: "Pressestelle" <pressestelle(a)fcstpauli.de>
Subject: FC St. Pauli Presseeinladung: Grosse Pressekonferenz am Freitag:
Neuer Sponsor, neue Benefiz-CD, Trainer zu Düsseldorf
PRESSEEINLADUNG
Vorstellung eines neuen Co-Sponsors, einer neuen Benefiz-CD und die
sportliche Vorschau auf das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf
Große Pressekonferenz im Millerntor-Stadion
(...)
Am Freitag, den 01. Oktober, wird der FC St. Pauli auf einer Pressekonferenz
einen neuen prominenten Co-Sponsor präsentieren. Weiter wird ein
Benefiz-CD-Projekt vorgestellt, mit dem bekannte Künstler aus der
bundesweiten Musikszene (z.B. Die Ärzte, Die Sterne, Fettes Brot,
Sportfreunde Stiller, Wir sind Helden und andere mehr) drei Projekte im FC
St. Pauli unterstützen wollen. Schlussendlich wird Trainer Andreas Bergmann
eine sportliche Vorschau zum Spiel am Samstag gegen Fortuna Düsseldorf
abgeben.
Vor Ort sind: Corny Littmann (Präsident FC St. Pauli), Vertreter des neuen
Sponsors, Vertreter eines großen Hamburger Tonstudios und FC St.
Pauli-Trainer Andreas Bergmann.
Hamburg, den 30. September 2004
FC St. Pauli
-Pressestelle-
FC St. Pauli
Pressestelle
Auf dem Heiligengeistfeld
20359 Hamburg
Tel.: 040 / 317 87 4-22
Fax 040 / 317 87 4-27
mailto: pressestelle(a)fcstpauli.de
Aktuelle Informationen unter
www.fcstpauli.de
---------
End forwarding Message
Gruss, Stefan
--
Web - Übersichtsseite mit Infos zu meinen privaten Webprojekten:
http://www.stefan-rosskopf.de/http://kiezkicker.bookcrossing.com/ Wilder Büchertausch
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de</a>
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html
Begin forwarded Message:
-----
Date: Tue, 28 Sep 2004 13:50:47 +0200
From: "Fanladen St.Pauli" <fanladen(a)gmx.de>
To: "Fanladen St.Pauli" <fanladen(a)gmx.de>
Subject: Newsletter Oktober 2004
Liebe Newsletter-Gemeinde,
sportlich geht es in letzter Zeit wieder bergauf und dem Wiederaufstieg
eigentlich nix mehr im Wege. Die Zustände in Teilen der Fanszene sind
allerdings immer noch dritt- wenn nicht sogar achtklassig.
Sachbeschädigungen, Urinieren in Regelzüge oder Zubringerbusse, asoziales
Verhalten im Vollsuff, unterirdische Lieder und schwulenfeindliche Rufe
begleiten die Heim- und Auswärtsspiele der letzten Monate. Wir werden
weiterhin dagegen steuern aber wir sind auch nicht die Fanpolizei. Die
Fanszene muss sich selbst bereinigen und unter Kontrolle halten, das kann
keine Obrigkeit³ oder Organisation für andere machen.
Eingreifen, die Kurve selbst gestalten als sich im Stillen darüber aufregen,
es hinnehmen oder nur im Internet zu meckern. Apropos Internet. Wir werden
weiterhin unsere Angebote, aktuellen Informationen auf unserer Internetseite
www.stpauli-fanladen.de und per Newsletter präsentieren, das Forum
www.stpauli-forum.de allerdings werden wir aus Zeitgründen und schwindender
Lust nicht mehr so oft und aktuell besuchen.
Also wenn Ihr Fragen oder Wünsche habt schaut vorbei, ruft uns an oder
schickt uns eine mail.
Die aktuellen Neuigkeiten aus dem Fanladen:
1. HelferInnen gesucht ! Zum Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf am Samstag,
2. Oktober wollen wir Flyer verteilen um den Fanladen St. Pauli auch anderen
St. Pauli-Fans zu präsentieren und bekannter zu machen.
Dafür benötigen wir 15 freiwillige HelferInnen, die an den Aufgängen in
Ihren Stadionbereichen vor dem Spiel (13.00 bis 14.00 Uhr) die Flyer
verteilen. Meldet Euch bei uns im Fanladen.
Am Abend vor dem Heimspiel (Freitag, 1. Oktober 2004) findet im Indra-Club
(Kleine Freiheit, neben dem Grünspan) ein Konzert der Skinheads St. Pauli
mit den Hotknives statt. Vorverkauf 11 Euro (noch bis Donnerstag im Fanladen
oder Jolly Roger) oder 13 Euro an der Abendkasse.
2. Nachholspiel in Dortmund bei den Amateuren von Borussia Dortmund am
Dienstag, 5. Oktober 2004
Das Nachholspiel bei den Amateuren von Borussia Dortmund wurde jetzt auf
Dienstag, 5. Oktober 2004 um 19.30 Uhr terminiert. Die Eintritts- und
Busfahrkarten behalten Ihre Gültigkeit. Bitte meldet euch aber umgehend per
Telefon oder mail ob ihr auch am Dienstag mitfahrt oder die Plätze in den
Bussen frei werden. Bis Samstag (Spieltag gegen Fortuna, wir haben geöffnet
von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach dem Spiel noch bis ca. 20.00 Uhr) müssen
ansonsten die Busfahrkarten und Eintrittskarten zurückgegeben werden falls
Ihr Euer Geld zurückhaben wollt.
Abfahrt der Busse am Dienstag, 5. Oktober 2004 ist um 12.30 Uhr vom Clubheim
St. Pauli
Fahrpreis für NeubucherInnen: 20 Euro normal und 17 Euro für AFM-Mitglieder.
Eintrittskarten kosten 6,60 Euro für einen Stehplatz normal.
3. Auswärtsspiel beim VFB Lübeck am Samstag, 9. Oktober 2004 an der
Lohmühle.
Wir empfehlen die Nutzung der Regionalzüge der Deutschen Bahn.
Hinfahrt:
Möglichkeit 1: 11.05 ab Hamburg HBF Gleis 7b mit RE 11434. 11.53 Lübeck HBF
Möglichkeit 2: 12.05 ab Hamburg HBF Gleis 7b mit RE 11436, 12.53 Lübeck HBF.
Rückfahrt: 17.07 ab Lübeck HBF Gleis 9 mit RE 11447, 17.56 Hamburg HBF.
Am günstigsten ist es eine Kleingruppenkarte im Schleswig-Holstein-Tarif zu
lösen. Die erhaltet ihr an den Fahrkarten-Automaten der Deutschen Bahn oder
im Reisezentrum. Dafür müsst ihr Hamburg und Lübeck eingeben und das ganze
als Kleingruppe und dann kostet die Fahrt für bis zu 5 Personen nur 20,90
Euro hin und zurück.
Eintrittskarten erhaltet Ihr bei uns bis einschließlich Dienstag, 5. Oktober
2004.
4. Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen im Oktober 2004
Dieses Spiel wird (laut Aussagen von Offiziellen des SV Werder) definitiv
nicht am Samstag, 23. Oktober 2004 stattfinden, da der SVW an diesem Tage im
Weserstadion gegen den 1. FC Nürnberg spielt. Wahrscheinlich wird es auf den
Sonntag hinauslaufen, da vor dem Bundesliga-Spiel der Rasen noch geschont
werden soll (spricht gegen Freitag). Genaueres Anfang nächster Woche.
Auf einem Sonntag werden wir auch nach Bremen die Regelzüge der Deutschen
Bahn nutzen.
5. Gemeinsame Veranstaltung vom Fanladen St. Pauli und Antifa InfoPool
Hamburg "Versteckspiel - Der Nazis neue Kleider " am Donnerstag, 14. Oktober
2004 im Kölibri am Hein-Köllisch-Platz um 19.00 Uhr, Einlaß ab 18.00 Uhr
(Kaffee und Kuchen), Eintritt frei.
Der Kleidungsstil bei den Rechten verändert sich ständig. Das betrifft auch
die Rechten, die zum Fußball gehen und bei unseren Spielen auftauchen. Wir
wollen mit dieser Veranstaltung aufklären, sensibilisieren und
Gegenstrategien vermitteln.
Falco Schuhmann vom "Antifaschistischen Pressearchiv und Bildungs -zentrum
Berlin"fasst für Antifa InfoPool zwei Vorträge zusammen.
"Unter den Neonazis herrscht ³Bewegung²: Neonazistische ³Hatecore²-Anhänger
mit Piercings und Spitzbärten, Rechtsrock-³Girlies² mit bunten Haarsträhnen,
Kameradschaftsaktivisten und -aktivistinnen im ³Autonomen-Look², die unter
der schwarzen Fahne marschieren. Die bisher typische Symbolik von Stahlhelm
und Frakturschrift weicht poppigen Bildern, Tribals oder Flammenzeichen. In
anderen Teilen der Szene unübersehbar ist der Trend zu einem ³normalen²
Outfit, in dem die Codes und Symbole allenfalls dezent getragen werden. Der
glattrasierte, mit Aufnähern überpflasterte Skin ist endgültig zum
Klischeebild verkommen. Dies alles sind sichtbare Zeichen von sozialen
Differenzierungsprozessen in der neonazistischen Jugendkultur. Doch von
einer Auflösung kann keine Rede sein, vielmehr von einer dynamischen
Entwicklung, in der die unterschiedlichen Stile unter der ideologischen
Klammer von Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus koexistieren.
Die Einschätzung darüber, was sich heute in der Neonaziszene abspielt und
wohin das führt bzw. führen kann, ist jedoch Grundlage für zukünftige
antifaschistische Strategien.
Auf der Veranstaltung wollen wir die stilistischen Entwicklungen anhand von
Folien verdeutlichen und analysieren. Wahrheiten werden dabei nicht geboten.
Vielmehr wird der Referent verschiedene Thesen als Impulse für die
gemeinsame Diskussion vorstellen."
KÖLIBRI/GWA St. Pauli-Süd, Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg S-Bahn
Reeperbahn, Ausgang Silbersackstr. oder U-Bahn St.Pauli.
6. Gedenktafel für die Opfer der Nazidiktatur im Millerntor wird aufgestellt
In der Südkurve des Millerntor-Stadion des FC St. Pauli befindet sich ein
Gedenkstein zur Erinnerung an die Opfer von 1914-1918 und 1939-45. Die
Personengruppe, der dort gedacht wird ist uns zu kurz und allgemein
gehalten. Aus diesem Grunde werden wir, im Rahmen der 5. FARE Aktionswoche
gegen Rassismus und Diskriminierung im Europäischen Fußball (findet statt
vom 14. bis 26. Oktober 2004, siehe www.farenet.org), eine weitere
Gedenktafel produzieren und aufstellen. Damit wollen wir, der
Fanclub-Sprecherrat und der FC St. Pauli den Opfern der Nazidiktatur
gedenken
(Text der Tafel: Zum Gedenken an die Mitglieder und Fans des FC St. Pauli
die während der Jahre 1933 bis 1945 durch die Nazi-Diktatur verfolgt oder
ermordet wurden.³). Vielen Dank an den St. Pauli-Fan Tobias A., der die
Tafel für uns produziert.
Die offizielle Eröffnung wird am 9. November 2004 zur Erinnerung an die
Reichsprogromnacht mit VertreterInnen des Fanladen St. Pauli, des
Fanclub-Sprecherrat der organisierten Fanclubs des FC St. Pauli, des
Präsidium des FC St. Pauli und des VVN (Vereinigung der Verfolgten des
Naziregimes) stattfinden.
7. Aktion Fankurve 2010 - Den Spieltag einmal anders erleben !
Der Nachwuchs fehlt, die Fanszene wird immer älter. Auf Initiative des
Fanladen St. Pauli wird ab Anfang November junge Leute ans Millerntor
geholt, um sie als zukünftige Fans zu gewinnen. Der FC St. Pauli wird zu
jedem Heimspiel jeweils zwei Schulklassen auf die Haupttribüne einladen
Dafür suchen wir Fans, die diese Schulklassen abwechselnd begleiten und die
Fragen über unseren FC beantworten und somit für neue Fans am Millerntor
sorgen.
Meldet Euch zahlreich im Fanladen.
8. Solikonzert für das Café Exil am Freitag, 15. Oktober 2004 in der Roten
Flora
Open borders and the right to stay! Solikonzert für das Café Exil mit:
// High Gain District (Rock) // Fiddelaltermolk (Irish-/Middelalterfolk) //
About-Face (Old School Hardcore) //
Surfits (Ska-Punk) // X-blender (New 80ies Punk) // Einlass 21:00. Erste
Band um 22:00 (wirklich!). Kostet 5 Euro.
Das Café Exil ist ein Projekt zur Unterstützung von Flüchtlingen und
existiert seit 1995. Unser Laden befindet sich direkt gegenüber der
Ausländerbehörde und wir bieten Hilfesuchenden Beratung an. Außerdem
begleiten wir sie zu Behördenterminen und vermitteln ihnen sachkundige
Anwälte/innen oder spezielle Beratungsstellen.
Um politisch unabhängig handeln zu können finanzieren wir uns ausschließlich
durch Spenden und keine/r der MitarbeiterInnen wird bezahlt.
9. Spendenkonto eröffnet!!!
Solidarisch gegen bundesweite Stadionverbote Stoppt die Repression gegen
Fußballfans
Um den ausufernden bundesweiten Stadionverboten auch praktische
Solidarität entgegenzusetzen, hat der Fanclubsprecherrat jetzt ein
Spendenkonto eröffnet.
Wie in der Vergangenheit mehrfach berichtet, hat die Anzahl der
bundesweiten Stadionverbote in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Dies, obwohl ehemals als Instrument gegen Hooligans propagiert, diese
kaum noch davon betroffen sind Heute treffen Stadionverbote den
normalen Fan und ihre Anlässe werden immer banaler und willkürlicher.
In der Praxis der Verhängung von bundesweiten Stadionverboten hat sich
gezeigt, dass es jede und jeden treffen kann. Zur falschen Zeit am
falschen Ort und dann noch mit den falschen Leuten unterwegs schon
kannst auch du betroffen sein.
Die Möglichkeiten sich dagegen zu wehren sind sehr beschränkt. In der
Regel bleibt nur der Klageweg vor einem ordentlichen Gericht, was nicht
nur teuer ist, sondern in der Regel auch sehr lange dauert. Die
Handhabung der Stadionverbote steht weit hinter demokratischen
Gepflogenheiten zurück. Dass jedem strafrechtlich Verfolgten verbürgte
Recht auf Anhörung findet hier nicht statt. Der Rechtsgrundsatz Im
Zweifel für den Angeklagten ist den Verantwortlichen nicht bekannt.
(Wer sich ausführlicher über die Thematik informieren möchte, kann dies
unter www.profans-stpauli.de tun. Ebenso stehen Fanclubsprecherrat und
Fanladen für Fragen jederzeit zur Verfügung.) Hinzu kommt, dass die
Betroffenen auch häufig unter strafrechtlicher Verfolgung zu leiden
haben und/oder mit Schadensersatzforderungen konfrontiewrt sind. Selbst
wenn wir zu Grunde legen, dass mensch einen Fehler gemacht hat, können
diese Folgen gerade junge Menschen schon früh finanziell ruinieren.
Ganz abgesehen von den psychischen Folgen für die Betroffenen, die
häufig ihr Fehlverhalten einsehen und es nicht wiederholen werden.
Aus diesem und vielen anderen Gründen hat der Fanclubsprecherrat das
unten angeführte Spendenkonto eröffnet. Wir wollen mit den eingehenden
Spenden so umfassend wie möglich helfen. Dies bedeutet, dass nicht nur
Anwalts- und Gerichtskosten anteilig übernommen werden sollen, sondern
auch bei eventuellen Geldstrafen oder Schadensersatzforderungen Hilfe
geleistet werden.
Verwaltet und verteilt wird das Geld von einem Gremium bestehend aus
Fanclubsprecherrat, Fanladen und Pro Fans.
Jeder Euro als Spende, Daueraufträge, Solipartys, Spendenbüchsen,
Getränkeaufschläge und was sonst noch alles denkbar ist, hilft den
Betroffenen und zeigt unsere Solidarität gegen bundesweite
Stadionverbote und sonstige Versuche demokratische Grundrechte von
Fußballfans zu beschneiden.
Das Spendenkonto:
Holger Wöhrle, Konto-Nr.: 3003091013,BLZ: 20110022, Postbank
Sprecherrat der organisierten Fanclubs des FC St. Pauli
Viele Grüße vom Fanladen-Team
(Cathrin, Stefan, Martin und Heiko)
---------
End forwarding Message
Gruss, Stefan
--
Web - Übersichtsseite mit Infos zu meinen privaten Webprojekten:
http://www.stefan-rosskopf.de/http://kiezkicker.bookcrossing.com/ Wilder Büchertausch
--
Abmelden: Mail an pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de (vom abzumeldenden Account abgesendet)
Homepages: http://www.stpaulifanclub.de/http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
Yahoo! Groups Links
<*> Besuchen Sie Ihre Group im Web unter:
http://de.groups.yahoo.com/group/pirates/
<*> Um sich von der Group abzumelden, senden Sie eine Mail an:
pirates-unsubscribe(a)yahoogroups.de</a>
<*> Mit der Nutzung von Yahoo! Groups akzeptieren Sie unsere:
http://de.docs.yahoo.com/info/utos.html